In Luthers Schriften vereinen sich Witz und Derbheit mit großer gedanklicher Schärfe und der Kraft des geschliffenen Worts. Nach Themen geordnet präsentiert diese Ausgabe Maximen, Sprüche und Aphorismen aus der Feder des großen Reformators.
Autorentext
Luther besuchte die Schulen ins Mansfeld, Magdeburg und Eisenach. Ab 1501 studierte er Philosophie in Erfurt und machte dort seinen Magister. Das anschließende Jurastudium brach er 1505 ab. Danach trat er ins Augustinerkloster ein. 1508 wurde er Professor für Moraltheologie in Wittenberg. Von 1510 bis 1511 hielt er sich in Rom auf. Er promovierte 1512 zum Professor der Theologie. Luther starb am 18.02.1546 in Eisleben.
Autorentext
Luther besuchte die Schulen ins Mansfeld, Magdeburg und Eisenach. Ab 1501 studierte er Philosophie in Erfurt und machte dort seinen Magister. Das anschließende Jurastudium brach er 1505 ab. Danach trat er ins Augustinerkloster ein. 1508 wurde er Professor für Moraltheologie in Wittenberg. Von 1510 bis 1511 hielt er sich in Rom auf. Er promovierte 1512 zum Professor der Theologie. Luther starb am 18.02.1546 in Eisleben.
Titel
Die Wahrheit macht nicht viele Worte - Maximen, Sprüche und Aphorismen
Autor
Editor
Übersetzer
EAN
9783730690734
ISBN
978-3-7306-9073-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
17.04.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.04 MB
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.