Die Spurensuche von Wirbelsäulenfragmenten in Kunst, Geschichte und Sprache versteht sich als Anschauungsobjekt, das fast zwangsläufig zum Nachdenken anregt und den operativ tätigen Betrachter zur Reflexion über die eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie auffordert.

Schlägt zum Thema Wirbelsäule eine Brücke zwischen Kunst und Medizin Erweitert den Wahrnehmungsraum des Wirbelsäulenchirurgen Unterstützt den Wirbelsäulenchirurgen bei der Abschätzung der Folgen einer Wirbelsäulenerkrankung bzw. eines Eingriffes für den Patienten

Klappentext

Diese "Spurensuche" von Wirbelsäulenfragmenten in Kunst, Geschichte und Sprache versteht sich als Anschauungsobjekt, das zum Nachdenken und zur Reflexion über die eigenen Erfahrungen in der Wirbelsäulenchirurgie anregt.

Martin und Günther Memmert dokumentieren mit ausgewählten Bildern aus Kunst, Architektur und Medizin sowie sachkundigen Begleittexten die vielfältigsten Ausdrucksformen: Die Wirbelsäule in Harmonie, in akrobatischer Bewegung, starr als Säule, als Karikatur, aber auch krank, verkrüppelt, verletzt im Unfallgeschehen bis hin zu Bauten und Konstruktionen, denen das Achsenorgan als Vorbild diente.

Ein Buch, das zur Kommunikation mit Bildern und Texten einlädt. Ein Buch für eigene Mußestunden und zum Verschenken.



Inhalt
Anschauung Nachdenken über die Erfahrung.- Anschauung Nachdenken über die Erfahrung.- Die Wirbelsäule im Spiegel der Kunst.- Die Wirbelsäule im Spiegel der Kunst.- Die Chance in der modernen Kunst aus der Sicht eines Mediziners.- Die Chance in der modernen Kunst aus der Sicht eines Mediziners.- Bildteil.- Der Unfall.- Die Wirbelsäule im Extrem.- Die Wirbelsäule in der Architektur.- Die Wirbelsäule in der Karikatur.- Die Wirbelsäule in anderer Form.- Die Wirbelsäule als starre Säule.- Knochen und Fleisch.- Krüppel.- Die harmonische Wirbelsäule.- Der Künstler als Anatom der Wirbelsäule.- Sprache Und Geschichte.- Das metaphorische Wortbedeutungsfeld ?Wirbelsäule?.- Die nonverbale Kommunikation mit dem Rücken.- Die Krüppelpädagogik des Hans Würtz.- Ein Versuch, die Geschichte der Wirbelsäulenchirurgie zu umreißen.- Künstler- und Autorenregister.- Abbildungsnachweis.
Titel
Die Wirbelsäule in der Anschauung
Untertitel
Spurensuche in Kunst, Geschichte und Sprache
EAN
9783642598449
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
11.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
280
Lesemotiv