Einander ins Bild setzen. Darum gehe es beim Predigen, sagte 2002 Martin Nicol, Praktischer Theologe in Erlangen, und begründete mit diesem Leitbild die Dramaturgische Homiletik. Mehr Gott wagen. Das sei die Herausforderung angesichts religiöser Indifferenz, sagt Nicol nun, nach vielen Jahren pastoraler Fortbildung im Predigen, und öffnet seine eigene Predigtwerkstatt zur Besichtigung. Zehn Predigten werden präsentiert, kommentiert, jeweils einem aktuellen Thema der Homiletik zugeordnet und dieses Thema in der offenen Form von 'Reden' entfaltet. Dabei gibt Nicol eine Fülle handwerklicher Anregungen für die laufende Predigtarbeit. Zugleich zeichnet er an den Konturen künftiger Predigt, die sich als Kunst unter Künsten von Gustav Mahler ebenso inspirieren lässt wie von Udo Jürgens, die dem leidigen Kanzelpathos mit Humor begegnet, die mit Lust an Sprache ins Ungesagte springt, die dem Bibelwort traut, Verheißungen der Tradition in die Zukunft wirft und in alledem auf spezifische Resonanz hofft: Aufmerksamkeit bei den Menschen und Gehör bei Gott.

Dr. theol. Martin Nicol ist em. Professor für Praktische Theologie in Erlangen.



Autorentext

Dr. theol. Martin Nicol ist em. Professor für Praktische Theologie in Erlangen.

Titel
Mehr Gott wagen
Untertitel
Predigten und Reden zur Dramaturgischen Homiletik
EAN
9783647573168
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.09.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.47 MB
Anzahl Seiten
219