Martin Oswalds Flaneursgeschichte Kafka hat am Sonntag geschlossen eine charmante Liebeserklärung an die Provinz als solche. Zugleich ergeben seine Beobachtungen und Erkundungen eine mit viel Esprit, Hintersinn, Leichtigkeit und Wärme garnierte Beschreibung unserer Welt. Feine literarische Miniaturen, die sich gelegentlich Abschweifungen ins Groteske erlauben, gen »Absurdistan« mäandern. Ein erzählerisches Meisterstück! Glücklich, wer die Lektüre noch vor sich hat
Autorentext
Martin Oswald 1960 in Würzburg geboren, lebt in Weingarten, studierte Germanistik und Kunst an der Universität Augsburg, Promotion mit einer Arbeit über die Wahrnehmung von Farben. Viele Jahre Hausautor des Musikkabaretts Die Mehlprimeln mit Auftritten in der Lach- und Schießgesellschaft. Verfasser zahlreicher Glossen und Satiren, u.a. in der Süddeutschen Zeitung. Kurator großer Ausstellungen, Autor vieler Veröffentlichungen in Sachen Kunst und Kunstbetrieb. Professur an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. 2023 Turmschreiber der Stadt Abenberg, die dem Flaneur gleichsam zum Basislager wurde.
Autorentext
Martin Oswald 1960 in Würzburg geboren, lebt in Weingarten, studierte Germanistik und Kunst an der Universität Augsburg, Promotion mit einer Arbeit über die Wahrnehmung von Farben. Viele Jahre Hausautor des Musikkabaretts Die Mehlprimeln mit Auftritten in der Lach- und Schießgesellschaft. Verfasser zahlreicher Glossen und Satiren, u.a. in der Süddeutschen Zeitung. Kurator großer Ausstellungen, Autor vieler Veröffentlichungen in Sachen Kunst und Kunstbetrieb. Professur an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. 2023 Turmschreiber der Stadt Abenberg, die dem Flaneur gleichsam zum Basislager wurde.
Titel
Kafka hat am Sonntag geschlossen
Untertitel
Beobachtungen eines Flaneurs
Autor
EAN
9783520772954
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Gewicht
200g
Größe
H19mm x B12mm
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.