Die Landwirtschaft ist mehr als ein Wirtschaftszweig sie bildet das Rückgrat der sozialen Marktwirtschaft, sichert Ernährung, stärkt regionale Wertschöpfung und ermöglicht nachhaltige Ressourcennutzung. Gleichzeitig steht der Agrarsektor vor großen Herausforderungen: globale Krisen, volatile Märkte, klimabedingte Ernteausfälle und strengere Umweltauflagen belasten die Betriebe. Flächenverlust und wachsendes Investoreninteresse verschärfen den Druck zusätzlich. Die Landwirtschaft braucht innovative Strategien, um Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz zu vereinen. Dieses Buch bietet zentrale Perspektiven für eine zukunftsfähige Landwirtschaft im Spannungsfeld von Ökonomie, Ökologie und Sozialpolitik.



So gelingt moderne Landwirtschaft: Ökologisch, ökonomisch und sozial Verbindet die Landwirtschaft mit der Idee der Sozialen Marktwirtschaft Zeigt, wie ökologischer und ökonomischer Umbau der Landwirtschaft möglich ist

Autorentext

Die Autoren Prof. Dr. Martin Pätzold ist Professor für digitale Wirtschaft, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Baker Tilly. Von 2013 bis 2017 war er Mitglied des Deutschen Bundestages.

Dr. Elisabeth Zinke ist Rechtsanwältin und Lehrbeauftragte mit Schwerpunkt Umwelt- und Naturschutzrecht. Sie berät insbesondere Betriebe der Land- und Forstwirtschaft.



Inhalt

Inhaltsverzeichnis.- 1. Einführung.- 2. Entwicklung zur sozial-ökologischen Marktwirtschaft.- 3. Bedeutung der Landwirtschaft.- 4. Potentiale für eine Zukunft.- 5. Zusammenfassung und Fazit 18.

Titel
Moderne Landwirtschaft und ihre Stellung in der Sozialen Marktwirtschaft
Untertitel
Strategien zur Sicherung von Ernährung, regionaler Wertschöpfung und Ressourcenschutz
EAN
9783658485146
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
27.05.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
43
Lesemotiv