Das Leben eines Großstädters in seinen Dreißigern. Eigentlich will er nur seinen Roman fertigschreiben, doch das Leben kommt ihm ständig dazwischen. Sein Beziehungsstatus ist mehr als kompliziert, der tote Vater hinterlässt ihm ein Waldstück, mit dem er nichts anzufangen weiß, und das nächste Bier ist immer etwas zu schnell offen. Aber unterkriegen lässt er sich deshalb noch lange nicht ...
Martin Peichls Roman ist das sympathische Porträt einer Generation, die sich weigert, den gesellschaftlichen Erwartungen zu entsprechen. Leider steht ihr die Sehnsucht nach Normalität dabei manchmal im Weg.



Autorentext
Martin Peichl, 1983 im Waldviertel geboren. Germanistik- und Anglistik-Studium, unterrichtet Deutsch, Englisch und wissenschaftliches Schreiben in Wien. Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften. Hans-Weigel-Literaturstipendium 2018, Villacher Literaturpreis 2018, Forum Land Literaturpreis 2018, dritter Platz beim FM4-Kurzgeschichtenwettbewerb "Wortlaut" 2017. Veranstalter der Lesereihe "In einer komplizierten Beziehung mit Österreich". Verwendet Twitter als Notizbuch (@Untergeher83) und schreibt Gedichte auf Bierdeckel. "Wie man Dinge repariert" ist sein erstes Buch.

Zusammenfassung
Das Leben eines Grostadters in seinen Dreiigern. Eigentlich will er nur seinen Roman fertigschreiben, doch das Leben kommt ihm standig dazwischen. Sein Beziehungsstatus ist mehr als kompliziert, der tote Vater hinterlasst ihm ein Waldstuck, mit dem er nichts anzufangen wei, und das nachste Bier ist immer etwas zu schnell offen. Aber unterkriegen lasst er sich deshalb noch lange nicht ... Martin Peichls Roman ist das sympathische Portrt einer Generation, die sich weigert, den gesellschaftlichen Erwartungen zu entsprechen. Leider steht ihr die Sehnsucht nach Normalitt dabei manchmal im Weg.
Titel
Wie man Dinge repariert
EAN
9783990650110
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
28.02.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.87 MB
Anzahl Seiten
192