Premiere Pro praxisnah erlernen und professionell nutzen
  • zeigt den kompletten Workflow von Import bis Ausgabe
  • erklärt das Arbeiten mit Schnitt-und Animationsechniken
  • mit ausführlichem Kapitel zur Audio-Bearbeitung

Mit diesem Buch lernen Sie, Adobes mächtige Bearbeitungssoftware für Ihre eigenen Videoprojekte einzusetzen. Autor Martin Quedenbaum nutzt Premiere Pro seit Version 1 und führt Sie praxisnah durch den Workflow von Import bis Ausgabe. Sie lernen zwischen Roh- und Feinschnitt verschiedene Schnittarten kennen, arbeiten mit Videoeffekten, optimieren die Qualität und den Look Ihrer Clips und nutzen Premiere Pros Funktionen für Freistellung und Audioschnitt.



Martin Quedenbaum arbeitet als Lehrer an einer staatlichen Medien-Berufsschule und als freiberuflicher Dozent. Er beschäftigt sich seit über 15 Jahren professionell mit den Themen Videoschnitt, digitale Bildbearbeitung und 3D-Computeranimation.

Premiere Pro praxisnah erlernen und professionell nutzen zeigt den kompletten Workflow von Import bis Ausgabe erklärt das Arbeiten mit Schnitt-und Animationsechniken mit ausführlichem Kapitel zur Audio-Bearbeitung Mit diesem Buch lernen Sie, Adobes mächtige Bearbeitungssoftware für Ihre eigenen Videoprojekte einzusetzen. Autor Martin Quedenbaum nutzt Premiere Pro seit Version 1 und führt Sie praxisnah durch den Workflow von Import bis Ausgabe. Sie lernen zwischen Roh- und Feinschnitt verschiedene Schnittarten kennen, arbeiten mit Videoeffekten, optimieren die Qualität und den Look Ihrer Clips und nutzen Premiere Pros Funktionen für Freistellung und Audioschnitt.

Autorentext

Martin Quedenbaum arbeitet als Lehrer an einer staatlichen Medien-Berufsschule und als freiberuflicher Dozent. Er beschäftigt sich seit über 15 Jahren professionell mit den Themen Videoschnitt, digitale Bildbearbeitung und 3D-Computeranimation.



Leseprobe

Adobe definiert für seine Programme bestimmte Systemvoraussetzungen. Diese beziehen sich sowohl auf das Betriebssystem als auch auf die Hardware. Bei bestimmten Aspekten formuliert Adobe eine Mindestvoraussetzung. Diese ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, weil dadurch nur die prinzipielle Nutzbarkeit der Software gewährleistet ist. Orientieren Sie sich daher eher an den Adobe-»Empfehlungen«. Soweit von Adobe kommuniziert, finden Sie in diesem Kapitel auch jeweils beide Angaben.

1.1Windows

Als Betriebssystem wird Windows 10 in der Version 2004 oder aktueller gefordert. In Sachen CPU ist mindestens ein Intel-Chip der 6. Generation oder ein AMD Ryzen 1000 Series erforderlich. Adobe empfiehlt allerdings besser eine Intel-CPU der 7. Generation oder neuer bzw. einen AMD Ryzen 3000 Series oder neuer zu verwenden. In Sachen Arbeitsspeicher gibt Adobe die unterste Grenze mit 8 GB an. Die Empfehlung seitens Adobe fällt mit 16 GB für HD-Produktionen (bis maximal Full HD) und 32 GB für 4K-Produktionen deutlich höher aus. Die Grafikkarte sollte mit mindestens 2 GB VRAM ausgestattet sein. Auch hier liegt die Empfehlung mit 4 GB deutlich höher. Ihre Festplatte (idealweise SSD) sollte für die Installation noch mindestens 8 GB freien Speicherplatz aufweisen und Ihr Display mindestens eine Auflösung von 1280 × 800 unterstützen, wobei Adobe Full HD (1920 × 1080) oder eine noch höhere Auflösung empfiehlt. Soundkarten müssen ASIO-kompatibel sein oder das Microsoft-Windows-Treibermodell unterstützen.

Hinweis

Für den Betrieb der Software (Aktivierung, Validierung, Zugriff auf Online-Services) ist eine Internetverbindung erforderlich.

1.2macOS

Als Betriebssystem wird macOS v10.15 (Catalina) oder aktueller gefordert. In Sachen CPU ist mindestens ein Intel-Chip der 6. Generation oder eine neuere CPU erforderlich. Für den Arbeitsspeicher gibt Adobe die unterste Grenze mit 8 GB an. Die Empfehlung seitens Adobe fällt mit 16 GB für HD-Produktionen (bis maximal Full HD) und 32 GB für 4K-Produktionen deutlich höher aus. Die Grafikkarte sollte mit mindestens 2 GB VRAM ausgestattet sein. Auch hier liegt die Empfehlung mit 4 GB deutlich höher. Ihre Festplatte (idealweise SSD) sollte für die Installation noch mindestens 8 GB freien Speicherplatz aufweisen und Ihr Display mindestens eine Auflösung von 1280 × 800 unterstützen, wobei Adobe Full HD (1920 × 1080) oder eine noch höhere Auflösung empfiehlt. In Sachen Soundkarte hat Adobe für macOS keine Mindestanforderungen definiert.

1.3Grafikkartenunterstützung

Wenn Ihr System mit einer von Premiere Pro unterstützten Grafikkarte bzw. GPU ausgestattet ist, können Sie von einer sogenannten »Hardwarebeschleunigung« profitieren. Dabei übernimmt die Grafikkarte (GPU) die Berechnung der Videowiedergabe. Zu diesem Zweck statten die Grafikkartenhersteller ihre Karten mit zusätzlichen Chips aus, die praktisch das Gleiche machen wie ein auf dem Computer installierter Codec (auch »Software-Codec« genannt). Die Wiedergabeberechnung bzw. Dekompression des Videos findet dabei vollständig in diesem hochspezialisierten Teil der Grafikkarte statt. Gleiches gilt auch für bestimmte Videoeffekte (»beschleunigte Effekte«). Die CPU muss sich in dieser Hinsicht um nichts mehr kümmern und kann sich anderen Dingen widmen. Diese Fähigkeiten der Grafikkarte werden auch von Premiere Pro genutzt, z. B. für die Wiedergabe innerhalb der Schnittsoftware und beim Export bzw. dem Rendering fertiger Filme. Ob die GPU Ihres Systems von Premiere Pro in diesem Sinne unterstützt wird, können Sie in den Projekteinstellungen mit einem Blick feststellen. Mehr Informationen dazu finden Sie in Kapitel 5 im Abschnitt »Allgemein«.

Titel
Das Premiere Pro CC-Buch
Untertitel
Praxisleitfaden und Referenz für professionelle Videobearbeitung
EAN
9783969106273
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.05.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
21.96 MB
Anzahl Seiten
488
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Lesemotiv