In diesem Kompendium für den Bereich der öffentlichen Beleuchtung werden erstmals technische, wirtschaftliche und insbesondere rechtliche Aspekte zusammenhängend dargestellt. Kommunen, die sich ein wirtschaftliches und ressourcenschonendes Einsparungsziel setzen und ein neues Konzept für die öffentliche Beleuchtung erstellen möchten, können sich anhand von Praxisbeispielen über eine interdisziplinäre Herangehensweise informieren. Aus dem Inhalt: Einleitender Überblick // Neuorganisation der öffentlichen Beleuchtung anhand von zwei Praxisbeispielen (Düsseldorf und Lüneburg) // Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung // Analyse der öffentlichen Straßenbeleuchtung // Leuchtmitteltechnologien und Vorgaben für Europa // Straßenbeleuchtungspflicht // Modelloptionen für die öffentliche Beleuchtung // Vertragsgestaltung im Bereich der öffentlichen Beleuchtung // Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen // Kommunalabgaben und Straßenausbaubeiträge // Vergaberecht // Rechtsprechungsübersicht // Verordnung (EG) Nr. 245/2009 der Kommission vom 18.03.2009 // Übersicht Beleuchtungspflichten/Verkehrssicherungspflichten.
Titel
Praxishandbuch Öffentliche Beleuchtung
Untertitel
Wirtschaftlichkeit, Recht, Technik
EAN
9783410233602
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
26.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.06 MB
Anzahl Seiten
334
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.