Im theoretischen Teil des Bandes werden die verhaltensbezogenen und sozial-kognitiven Determinanten bei der Entstehung von Eindrucksurteilen erörtert und ein Modell des Kompetenzfeedbacks vorgestellt, das die wichtigsten Prozessmerkmale und Effekte der Selbst- und Fremdbeurteilung integriert. Der empirische Teil widmet sich der für die Praxis besonders bedeutsamen Frage der Güte der Urteile. Es werden sowohl Ergebnisse zur Übereinstimmung von Urteilern innerhalb der gleichen Feedbackgeber-Gruppe als auch zwischen den verschiedenen Perspektiven vorgestellt. Im Sinne der Überprüfung der Validität werden Korrelate der Urteile mit Persönlichkeitseigenschaften nach einem erweiterten Modell der Big Five präsentiert und gedeutet. Schließlich wird überprüft, inwieweit sich die eingängige Unterscheidung zwischen Unter- und Überschätzern durch Persönlichkeitsunterschiede fundieren lässt.
Titel
Kompetenzfeedbacks
Untertitel
Selbst- und Fremdbeurteilung beruflichen Verhaltens
EAN
9783840924552
ISBN
978-3-8409-2455-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
08.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.52 MB
Anzahl Seiten
244
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv