Autorentext
Der gebürtige Erfurter Martin Schmidt wohnt seit 1993 in Halle (Saale), wo er Geografie studierte. Seit der Wendezeit interessiert er sich für Norwegen und bereist das Land mehrmals im Jahr. 2004 machte sich Martin Schmidt mit dem "Norwegen-Service" selbstständig. Er gibt u. a. Norwegischkurse und verfasst Sprachlehrbücher sowie Reiseführer. Im Reise Know-How Verlag sind von ihm die Bücher "Norwegen", "Südnorwegen", "InselTrip Lofoten", "CityTrip Bergen", "CityTrip Erfurt/Weimar" und "CityTrip Weimar" erschienen.
Oslo lernte er bei zahlreichen mehrwöchigen Aufenthalten auf der Sommerschule (ISS) kennen und schätzen. Er bereist die Stadt regelmäßig und liebt es, ihre verborgenen Seiten zu erkunden.
Klappentext
CityTrip Oslo ist der ideale Reiseführer, um alle Facetten der aufregenden Hauptstadt Norwegens auf eigene Faust zu entdecken: alle bedeutenden und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten ausführlich vorgestellt und bewertet + erlebnisreicher Stadtspaziergang mit genauer Beschreibung + ausgewählte Unterkünfte von nobel bis preiswert + die besten Adressen für den Einkaufsbummel + empfehlenswerte Restaurants, Cafés, Bars und Kneipen + alle reisepraktischen Infos von Anreise bis Verkehrsmittel + herausnehmbarer Faltplan.
Dazu: kostenlose Web-App für Smartphone, Tablet und PC mit Stadtplan- und Satellitenansichten passend zum Text, Routenführung zu allen beschriebenen Sehenswürdigkeiten, Verlauf des Stadtspaziergangs und seitenbezogenen Updates nach Redaktionsschluss sowie einem Mini-Audiotrainer Norwegisch.
Der Reisejournalist und Skandinavienexperte Martin Schmidt führt seine Leser auf spannende historische und kulturelle Erkundungen durch Oslo und die Museumshalbinsel Bygdøy. Zugleich zeigt er, wie sich die skandinavische Metropole in rasantem Tempo wandelt. Beim Erkunden der Stadt bleibt den Besuchern viel Raum für beschauliche Bummel- und Shoppingtouren, genussvolle Pausen in traditionsreichen Cafés oder urigen Kneipen und für reizvolle Ausflüge, z. B. zur Holmenkollen-Skisprungschanze oder auf eine der schönen Inseln des Oslofjords. Die kleine Norwegisch-Sprachhilfe mit nützlichen Wörtern für den Reisealltag erleichtert die Verständigung.
CityTrip - die aktuellen Stadtführer von Reise Know-How, mit über 110 Städtezielen die weltweit umfangreichste Kollektion. Fundiert, übersichtlich, praktisch. Mit Faltplan zum Herausnehmen, cleverem Nummernsystem zur Orientierung, stimmungsvollen Fotos, strapazierfähiger Bindung ...
REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen
Inhalt
1 Faszination zwischen Fjord und Fjell 1 Der Autor 7 Oslo entdecken 8 Willkommen in Oslo 9 Kurztrip nach Oslo 11 Stadtspaziergang 12 Im Zentrum Oslos 12 Karl Johans gate *** [L10] 15 Dom (Domkirke) und Stortorvet ** [M10] 17 Parlamentsgebäude ** [L10] 18 Nationaltheater ** [K9] 19 Universität * [K9] 19 Der Streit um das richtige Norwegisch 20 Königliches Schloss *** [J9] 22 Ehemalige Nationalgalerie * [K9] 22 Historisches Museum ** [K9] 24 Rathaus *** [K10] 26 Pipervika und Victoria terrasse * [J10] 27 Ibsen-Museum * [J9] 28 Friedensnobelpreiszentrum ** [J10] 29 Alfred Nobels Erbe 29 Nationalmuseum *** [J10] 30 Aker Brygge/Tjuvholmen *** [J11] 32 Astrup-Fearnley-Museum ** [I12] 32 Festung Akershus *** [K12] 34 Inseln im Oslofjord ** [J16] 36 Kvadraturen * [L11] 39 Oper *** [N11] 40 Neues Stadtviertel im ehemaligen Containerhafen 40 Bibliothek Deichman Bjørvika ** [N11] 41 Munch-Museum *** [N12] 42 Edvard Munch 43 Museumshalbinsel Bygdøy 43 Norwegisches Freilichtmuseum ** [D12] 45 Wikingerschiffsmuseum [D12] 47 Die Wikinger 48 Kon-Tiki-Museum ** [F13] 49 Fram-Museum *** [F13] 50 Norwegisches Seefahrtsmuseum * [F13] 51 Oscarshall ** [E11] 52 HL-Senteret * [C14] 52 Westliche Innenstadt 52 Frogner ** [H8] 54 Frognerpark (Vigelandspark) *** [G7] 56 Stadtmuseum * [G7] 57 Vigeland-Museum * [F7] 57 Internationales Kinderkunstmuseum ** [H4] 58 Nördliche Innenstadt 58 Akersgata, Grensen * [L10] 58 Trefoldighetskirken * [L9] 59 Vår Frelsers Gravlund ** [L8] 59 Damstredet * [M8] 60 Gamle Aker Kirke und Telthusbakken * [M7] 60 Grünerløkka ** [N7] 62 DogA * [N8] 62 Jüdisches Museum * [N9] 63 Youngstorget * [M9] 64 Östliche Innenstadt 64 Grønland ** [O10] 65 Gamlebyen * [P12] 67 Ekeberg * [P13] 68 Durch die Viertel Lille Tøyen, Kampen und Vålerenga 69 Botanischer Garten und Naturhistorisches Museum * [P8] 70 Entdeckungen außerhalb der Innenstadt 70 Emanuel Vigeland Museum ** [E1] 71 Holmenkollen und Skimuseum *** [Karte S. 142] 74 Bogstad Gård * [Karte S. 142] 74 Bærums Verk * [Karte S. 142] 75 Henie Onstad Kunstsenter ** [Karte S. 142] 76 Sognsvann und Nordmarka ** [Karte S. 142] 76 Norsk Teknisk Museum ** [Karte S. 142] 77 Oslo erleben 78 Oslo für Kunst- und Museumsfreunde 82 Oslo für Genießer 86 Oslo am Abend 88 Oslo zum Stöbern und Shoppen 92 Oslo zum Durchatmen 93 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 95 Oslo verstehen 96 Oslo ein Porträt 97 Von den Anfängen bis zur Gegenwart 99 Leben in der Stadt 101 Projekt Fjordbyen 103 Praktische Reisetipps 104 An- und Rückreise 107 Autofahren 109 Barrierefreies Reisen 109 Diplomatische Vertretungen 109 Ein- und Ausreisebestimmungen 109 Geldfragen 110 Oslo preiswert 111 Informationsquellen 112 Meine Literaturtipps 113 LGBT+ 113 Medizinische Versorgung 114 Mit Kindern unterwegs 116 Notfälle 116 Öffnungszeiten 116 Post 117 Radfahren 118 Sicherheit 119 Sport und Erholung 120 Sprache 120 Stadttouren 120 Telefonieren 121 Uhrzeit, Unterkunft 126 Verhaltenstipps 126 Verkehrsmittel 127 Wetter und Reisezeit 129 Anhang 130 Kleine Sprachhilfe Norwegisch 133 Impressum 136 Register 139 Liste der Karteneinträge 142 Karte: Oslo, Umgebung 144 Oslo mit PC, Smartphone & Co. 144 Zeichenerklärung