Fachbuch aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Krieg in der Ukraine hat Europa erschüttert und zwingt Deutschland zu einer grundlegenden Neubewertung seiner Sicherheits- und Außenpolitik. Jahrzehntelang galt die Annahme, dass wirtschaftliche Verflechtung und diplomatischer Dialog langfristig Stabilität sichern würden. Doch wie konnte es dazu kommen, dass Russland trotz internationaler Abkommen und wirtschaftlicher Kooperation militärische Gewalt als Mittel der Politik einsetzt? Welche historischen und geopolitischen Entwicklungen haben zu diesem Konflikt geführt? Welche langfristigen außenpolitischen Strategien verfolgt Russland? Und welche Konsequenzen hat der Krieg für Deutschland und Europa? Dieses Fachbuch beleuchtet die Ursachen des Konflikts und analysiert, wie sich das Verständnis von Macht, Souveränität und Sicherheit in Russland und Europa entwickelt hat. Es zeigt auf, welche Herausforderungen und Handlungsspielräume sich daraus für die deutsche und europäische Politik ergeben. Ein unverzichtbarer Beitrag für alle, die verstehen wollen, wie sich die europäische Sicherheitsarchitektur verändert - und was das für die Zukunft bedeutet.



Autorentext

Dr. Martin Schütte Dr. Martin Schütte verfügt über knapp 30 Jahre Managementerfahrung im Bankbereich, davon 15 Jahre als Mitglied des Vorstandes der ehemaligen HYPO-Bank und nachfolgend HypoVereinsbank. Nach seinem Ausscheiden aus der Bank zum Jahreswechsel 1999/2000 betreute er junge Unternehmen als Business Angel und/oder Aufsichtsrat und engagierte sich an der Ludwig-Maximilians-Universität München als Lehrbeauftragter und Honorarprofessor. Sein besonderes Interesse gilt der Entwicklung der Europäischen Union. Nach der Finanzkrise beschäftigte er sich mit den Gründen und Folgen für die gemeinsame Währung. Dazu veröffentlichte er mehrere Artikel im ifo Schnelldienst und 2017 das Buch "Scheitert Europa am Euro?" (open publishing). Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den Folgen des Ukraine-Kriegs für Deutschland und Europa. Der Autor diente 2 Jahre bei der Bundeswehr (1. Gebirgsdivision, OLt. d.R.).

Titel
Zeitenwende(n) und Kriegstüchtigkeit - was heißt das denn?
EAN
9783389118542
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
21.03.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.39 MB
Anzahl Seiten
628