Die Studie liefert eine umfassende Pathologie der Demokratie. Ausgangspunkt ist der Befund, dass bisherige Typologien defekter Demokratie zu einseitig auf strukturelle und prozedurale Schwächen fokussieren und damit die inhaltliche Komponente (staatliche Leistungsdefizite) weitgehend aussparen. Dies wird zum Ansatzpunkt einer entsprechend erweiterten Pathologie der Demokratie gemacht. Die Studie arbeitet darüber hinaus die Ursachen der einzelnen Strukturschwächen heraus und mündet schließlich in ein Set von Vorschlägen zur Therapie der Demokratie. Dies impliziert jeweils die Definition eines Profils funktionaler Demokratie, vom dem sich die einzelnen pathologischen Merkmale klar absetzen lassen.
Dr. Martin Sebaldt ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg.
Umfassende Pathologie der Demokratie Korrektur und Ausbau bisheriger Defektkonzepte Praxisbezug durch Formulierung von Reformvorschlägen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Dr. Martin Sebaldt ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg.
Umfassende Pathologie der Demokratie Korrektur und Ausbau bisheriger Defektkonzepte Praxisbezug durch Formulierung von Reformvorschlägen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Martin Sebaldt ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg.
Inhalt
Die Demokratie und ihre Defekte: Das Problem.- Grundfragen einer politischen Pathologie: Der Ausgangspunkt.- Pathologie der Demokratie: Die Grundannahmen.- Defekte der Demokratie: Die Mängel im Detail.- Ursachen: Die Entwicklungslogik demokratischer Defekte.- Von der Pathologie zur Therapie: Konturen funktionaler Demokratie.- Fazit und Folgerungen.
Titel
Pathologie der Demokratie
Untertitel
Defekte, Ursachen und Therapie des modernen Staates
Autor
EAN
9783658095185
ISBN
978-3-658-09518-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.05.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
250
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.