Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut (GSI)), Veranstaltung: Übung Politische Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Präsidentschaft Friedrich Eberts. Anhand der Theorie des Semipräsidentialismus von Maurice Duverger soll seine Stellung im Weimarer Regierungssystem analysiert werden. Als Instrument dafür bietet Duverger vier Parameter an, mit Hilfe derer sich Aussagen über die tatsächliche Macht von Staatsoberhäuptern in semi-präsidentiellen Systemen treffen lassen. Diesem Katalog wird der strukturelle Aufbau dieser Arbeit folgen.

Titel
Staatsoberhaupt in einem semi-präsidentiellen Regierungssystem - der erste Reichspräsidenten der Weimarer Republik und seine Stellung in Verfassung und Politik
Untertitel
der erste Reichsprsidenten der Weimarer Republik und seine Stellung in Verfassung und Politik
EAN
9783638286596
ISBN
978-3-638-28659-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
28.06.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.53 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch