Eine sichere Beherrschung der Grundlagen der Elektrotechnik ist ohne Bearbeitung von Übungsaufgaben nicht erreichbar. In diesem Band werden Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik, gestaffelt nach Schwierigkeitsgrad, gestellt und im Anschluss eines jeden Kapitels ausführlich mit Zwischenschritten gelöst. Jedem Kapitel ist ein Übersichtsblatt vorangestellt, das das erforderliche Grundwissen gerafft zusammenträgt.
Die 2. Auflage berücksichtigt Korrekturen am Text, Aktualisierung von Bildern sowie die neue deutsche Rechtschreibung.

Zuverlässige Hilfestellung zum Bestehen von Elektrotechnik-Klausuren

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Martin Vömel lehrt im Fachbereich Elektrotechnik an der Fachhochschule Frankfurt a.M.
Studiendirektor a.D. Dieter Zastrow ist Lehrbeauftragter für Elektrotechnik an der Berufsakademie Mannheim im Studiengang Maschinenbau und lehrt in Fortbildungskursen für Firmenmitarbeiter und Lehrkräfte im Gebiet Automatisierungstechnk mit SPS.



Inhalt
Magnetisches Feld.- 21 Magnetisches Feld (Übersicht); Berechnung magnetischer Feldgrößen einfacher Leiter und Luftspulen.- 22 Magnetische Eigenschaften von Eisen I (Übersicht); Weichmagnetische Werkstoffe.- 23 Spule, Induktivität, Induktivität von Leitungen (Übersicht); Berechnen von Induktivitäten.- 24 Magnetische Eigenschaften von Eisen II (Übersicht); Hartmagnetische Werkstoffe.- 25 Berechnung magnetischer Kreise (Übersicht).- 26 Energie und Kräfte im magnetischen Feld (Übersicht); Berechnung.- 27 Induktionsgesetz (Übersicht).- 28 Selbstinduktion, Gegeninduktion (Übersicht).- 29 Schalten induktiv belasteter Gleichstromkreise (Übersicht); Spulen, Transformatoren.- Wechselstrom.- 30 Benennungen und Festlegungen bei Wechselgrößen, Mittelwerte periodischer Wechselgrößen (Übersicht).- 31 Überlagerung sinusförmiger Wechselgrößen (Übersicht); Addition und Subtraktion im Linien- und Zeigerdiagramm.- 32 Wechselstromwiderstände (Übersicht); Ideale Schaltkreiselemente und Grundschaltungen.- 33 Komplexe Betrachtung von Wechselstromschaltungen (Übersicht); Komplexe Widerstände und Leitwerte.- 34 Lösungsmethoden zur Analyse von Wechselstromnetzen (Übersicht).- 35 Die Leistung im Wechselstromkreis (Übersicht); Wirk-, Blind- und Scheinleistung, Leistungsfaktor, Kompensation.- 36 Ortskurven (Übersicht).- 37 Übertragungsfunktion und Frequenzgang (Übersicht); Filterschaltungen und Resonanzkreise.- 38 Transformator (Übersicht); Gesetze, Ersatzschaltungen, Zeigerbilder, Kennwerte.- 39 Dreiphasensysteme (Übersicht).- Anhang: Grundlagen der komplexen Rechnung in der Elektrotechnik.
Titel
Aufgabensammlung Elektrotechnik 2
Untertitel
Magnetisches Feld und Wechselstrom. Mit strukturiertem Kernwissen, Lösungsstrategien und -methoden
EAN
9783322928351
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
257
Auflage
2., überarb. Auflage 2003
Lesemotiv