Diese Einführung beschreibt diejenigen Eigenschaften eines sich rasant entwickelnden Kommunikationsmediums, die nicht sofort wieder veralten; sie zeichnet die dauerhaften Züge dieses schon seit über vierzig Jahren bestehenden Netzwerks nach: Denn nur aus der Geschichte des Internet lassen sich wesentliche Merkmale seiner aktuellen Verfasstheit verstehen, u.a. die Schwierigkeiten, es zu kontrollieren oder Geld damit zu verdienen. Eine "Ökonomie des Internet" beschreibt das Phantasma einer Umsonst-Wirtschaft, eine "Technik des Netzes" skizziert die Funktionsweise dieses Artefakts, eine "Wissenschaft vom Netz" liefert präzise Begriffe von Komplexität, Wachstum und Störanfälligkeit. Und eine "Kultur des Netzes" will verstehen, welche Formen menschlicher Tätigkeit das Erscheinungsbild des Internet heute prägen.
Autorentext
Martin Warnke ist geschäftsführender Institutsleiter am Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien an der Leuphana Universität Lüneburg.
Autorentext
Martin Warnke ist geschäftsführender Institutsleiter am Institut für Kultur und Ästhetik digitaler Medien an der Leuphana Universität Lüneburg.
Titel
Theorien des Internet zur Einführung
Autor
EAN
9783960600695
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.98 MB
Anzahl Seiten
192
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.