Sicherheit für die Befundung von neuroradiologischen Aufnahmen des Rückenmarks und der Wirbelsäule!

Das Buch gibt zunächst im großen Anatomiekapitel eine hervorragende Übersicht zur klinischen Anatomie der Wirbelsäule und des Rückenmarks, mit vielen exzellenten, neu angefertigten Zeichnungen. Die nachfolgenden Kapitel beschreiben detailliert und mit über 1.000 Abbildungen sowohl gängige als auch seltene Pathologien.

Krankheitsbilder aus allen Bereichen:

  • Tumoren und Zysten
  • Verletzungen, Entzündungen und Fehlbildungen
  • Degenerative, vaskuläre und metabolische Erkrankungen

An die Bedürfnisse des befundenden Arztes angepasst:

  • detaillierte Beschreibung der Morphologie anhand verschiedener Modalitäten und Sequenzen;
  • hervorragende Bildqualität der Referenzabbildungen;
  • moderne Schnittbilddiagnostik und konventionelles Röntgen
  • stichwortartiger Text zur schnellen Informationsaufnahme;
  • ausführliche Berücksichtigung der Differenzialdiagnosen.

Zum schnellen Nachschlagen aber auch zum vertiefenden Nachlesen geeignet, ideal auch zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung.

Die ideale Ergänzung zum ersten Band "Atlas Klinische Neuroradiologie des Gehirns" bildet der Atlas Klinische Neuroradiologie - Wirbelsäule und Spinalkanal.



Für alle Radiologen, Neurologen und Neurochirurgen

Das Buch gibt im großen Anatomiekapitel zunächst eine hervorragende Übersicht zu den anatomischen Strukturen der Wirbelsäule und des Rückenmarks. Die nachfolgenden Kapitel beschreiben detailliert mit etwa 1.000 Teilabbildungen sowohl gängige als auch seltene Pathologien.

Krankheitsbilder aus allen Bereichen:

  • Tumoren und Zysten
  • Verletzungen, Entzündungen und Fehlbildungen
  • Degenerative, vaskuläre und metabolische Erkrankungen

Ausgerichtet an die Bedürfnisse des befundenden Arztes:

  • detaillierte Beschreibung der Morphologie anhand verschiedener Modalitäten und Sequenzen;
  • hervorragende Bildqualität der Referenzabbildungen;
  • stichwortartiger Text zur schnellen Informationsaufnahme;
  • ausführliche Berücksichtigung der Differenzialdiagnosen.

Die ideale Ergänzung zum ersten Band "Atlas Klinische Neuroradiologie des Gehirns" bildet der Atlas Klinische Neuroradiologie - Wirbelsäule und Spinalkanal.



Autorentext

PD Dr. med. Jennifer Linn ist Oberärztin MRT Forschung in der Abteilung für Neuroradiologie des Universitätsklinikums München

Prof. Dr. med. Martin Wiesmann ist Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie der Universität Aachen

Prof. Dr. med. Hartmut Brückmann ist Leiter der Abteilung für Neuroradiologie der LMU München und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie



Inhalt

Neuroanatomie und Rückenmark: Knöcherne Wirbelsäule.- Bandscheiben.- MRT-Signalcharakteristika der Wirbelkörper und Bandscheiben.- Bandstrukturen der Wirbelsäule.- Normvarianten und Fehlbildungen der knöchernen Wirbelsäule.- Rückenmarkshäute und intraspinale Kompartimente.- Spinale Liquorzirkulation.- Rückenmark und Spinalnerven.-Gefäßversorgung von Wirbelsäule und Rückenmark.- Paraspinale Weichteile.- Dermatome und Kernmuskeln.- Pathologien: Verletzungen von Wirbelsäule und Rückenmark.- Degenerative Erkrankungen.- Entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule und des Spinalkanals.- Tumoren der Wirbelsäule und des Spinalkanals.- Vaskuläre Erkrankungen.- Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen.- Metabolische Erkrankungen.- Spinale Zysten und Störungen der Liquorzirkulation.

Titel
Atlas Klinische Neuroradiologie
Untertitel
Wirbelsäule und Spinalkanal
EAN
9783642381096
ISBN
978-3-642-38109-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
30.12.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
358
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv