Autorentext
Martina Caspary
Dipl.-Betriebswirtin
Verkaufs-Trainerin, Coach-, Führungskräfte- und Trainer-Ausbilderin Seit über 10 Jahren selbstständig. Geschäftsführende Gesellschafterin der AfG Akademie für Geschäftserfolg in Tübingen. Verkaufs-Trainerin aus Leidenschaft, Entwicklerin der Service-Selling-Methode. Sie leitet die Trainer-Ausbildung der Akademie für Geschäftserfolg und entwickelte mit den On-Stage-Formaten spezielle Trainings zur Qualitäts- und Ergebnissteigerung von Führungskräften und Teams.
Gerhard Gieschen
Dipl.-Betriebswirt (BA)
Betriebsberater & Unternehmercoach, Sachbuch-Autor
Seit über 25 Jahren selbstständig. Unter anderem als Mitbegründer, Gesellschafter und Geschäftsführer mehrerer Software- und Dienstleistungsunternehmen wie der AfG Akademie für Geschäftserfolg GmbH. Mit seiner Betriebsberatung "Denken & Handeln" spezialisiert auf die Beratung mittelständischer
Unternehmen. Erfolgsautor von "Erfolgreich ohne Chef", "SOS Neukunden" und weiteren Sachbüchern.
Financial Times: "Gieschen gibt konkrete Tipps, wie Gewinn gesteigert werden kann."
Initiator von "Erfolgreich im Geschäft": die 6-Monats-Programme für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Zusammenfassung
"e;Der Konigsweg zum eigenen Erfolg ist der Nutzen, den man fur seine Kunden schafft. Je hoher der Nutzen, desto groer der Nachfrage-Sog."e; Positionieren bedeutet, fur Ihre Zielgruppe einen unubersehbaren Leuchtturm aufzustellen, der Ihren zukunftigen Kunden signalisiert: "e;Achtung: Hier gibt es genau passende Losungen fur Ihre spezifischen Probleme."e;Ein solcher Leuchtturm basiert auf Ihren Strken und Vorteilen. Seine Energie gewinnt er aus Ihrer Leidenschaft. Und seine Leuchtkraft wird durch den Leidensdruck Ihrer Zielgruppe bestimmt. Allerdings ist es nicht ganz einfach, sich und seine Leistung ins rechte Licht zu setzen. Wer glaubt, er msste nur einmal in den Wald rufen, der irrt. Dienstleistungskunden sind ein scheues Wild. Denn sie haben Angst. Ihre potenziellen Kunden stellen sich folgende Fragen:Sind Sie berhaupt in der Lage, das Problem richtig zu erkennen? Sind Sie dann in der Lage, es fachgerecht und besser als Ihre Konkurrenz zu lsen? Und dabei einen fairen Preis zu machen?Dazu kommt noch, dass es nichts ntzt, wenn Ihr potenzieller Kunde von Ihnen zu einem Zeitpunkt erfhrt, an dem er sein eigenes Problem gerade nicht erkennt oder sogar objektiv gar keinen Bedarf hat. Um trotzdem erfolgreich zu werden, mssen Sie Ihrer Zielgruppe regelmig begegnen. Sie mssen in Ihre Positionierung und Ihre Inszenierung regelmig Zeit, Kopfarbeit und ein wenig Geld investieren. Um so Ihren Leuchtturm Monat fr Monat um einen Ring aufzustocken. Dabei gilt die Regel: Je solider das Fundament, desto hher kommen Sie hinaus. Wer seine eigenen Fhigkeiten ber- und/oder die Ansprche der Zielgruppe unterschtzt, baut auf Sand. Wenn Sie bezglich Ihrer Zielgruppe noch unsicher sind, nehmen Sie deshalb die mitgelieferten Arbeitsbltter zur Hand. Diese erlauben Ihnen, aus Ihren Strken und Erfahrungen das erfolgversprechendste Spezialgebiet zu erarbeiten. Und daraus im Zusammenspiel mit dem bisherigen Kursmaterial die fr Sie passendendste Zielgruppe zu entwickeln. Starten Sie erst dann Ihre Inszenierungs-Kampagne, wenn Sie folgende Fragen beantworten knnen:* Welche Kunden und Zielgruppe mchte ich ansprechen?* Welchen Leidensdruck haben sie?* Wo liegen meine Strken?* Wo meine Leidenschaft?* Wie passen meine Kunden und ich zusammen?* Was habe ich fr meine Kunden, was meine Wettbewerber nicht haben?Gehen Sie erst auf die Jagd, wenn Sie wissen, welches Wild Sie jagen mchten. Nur so knnen Sie eine passende Falle, auch Verkaufsverpackung genannt, bauen und aufstellen.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Erstellen Sie eine passende Verkaufsverpackung 1.1 Überwinden Sie die Ängste Ihrer Kunden 1.2 Bauen Sie sich eine passende Verkaufsverpackung 1.3 Visualisieren Sie Ihren Nutzen 1.4 Bieten Sie starke Ersatz-Indikatoren für Qualität 1.5 Liefern Sie messbare Angaben für den Verpackungsinhalt 2 So gewinnen Sie Kunden übers Internet 2.1 Der richtige Einstieg: Die 10-Sekunden-Show 2.1.1 Arbeiten Sie mit Emotionen 2.1.2 Bieten Sie eine zielgerichtete Landung 2.1.3 Animieren Sie zum Weiterlesen 2.1.4 Reichen Sie Ihrem Besucher dezent die Hand 2.1.5 Gehen Sie ins Showgeschäft 2.1.6 Beachten Sie Risiken und Nebenwirkungen 2.2 Google & Co: Basics zur Suchmaschinen-Optimierung 2.3 Zielgericht und preiswert werben: Google AdWords 2.3.1 Entwerfen Sie wirksame Anzeigentexte 2.3.2 Suchen Sie die richtigen Suchwort-Nischen 2.3.3 Bereiten Sie Ihrem Besucher einen heißen Empfang 2.3.4 Reduzieren Sie Ihre AdWords-Kosten 2.3.5 Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Ziele 2.3.6 Reduzieren Sie Risiken und Nebenwirkungen 3 Übertragen Sie die wichtigsten Aktivitäten in Ihre Wochenkarte