Ein mulmiges Gefühl vor dem nächsten Meeting oder der wichtigen Präsentation ungute Gefühle am Arbeitsplatz kennen viele. Wenn sie jedoch den Arbeitsalltag einschränken, das Privatleben belasten oder daraus sogar Panikattacken entstehen, sollte man genauer hinschauen. In ihrem Ratgeber wirft Martina Effmert einen Blick auf Ängste und Phobien am Arbeitsplatz. Sie gibt ihren Leserinnen und Lesern Strategien im Umgang mit beruflichen Belastungssituationen sowie praktische Anleitungen zur Selbsthilfe an die Hand vom positiven Denken und Panikstoppen über den Stressabbau und Resilienzaufbau bis hin zu natürlichen Heilmitteln zur Unterstützung. Mit ihrem 5-Schritte-Programm zeigt sie einen Weg, um Ängste am Arbeitsplatz effektiv zu bewältigen.

Ein Drittel aller seelischen Störungen sind Ängste, die mit dem Arbeitsplatz zu tun haben. Sei es die die Angst um den Arbeitsplatz, vor Kollegen und Chefs oder die Angst, Fehler zu machen Enthält ein 5-Schritte-Programm, um endlich wieder unbeschwert und angstfrei zur Arbeit gehen zu können Mit praxiserprobten Tests, Übungen und Techniken zur Bewältigung der Ängste, u.a. einer zertifizierten Gedankenstopptechnik, Umlenken der Aufmerksamkeit, Atemtechniken, einer Anleitung zur Selbsthypnose und Notfallinstrumenten

Autorentext

Martina Effmert arbeitet als Coach und Therapeutin an der Schnittstelle von Management und Prävention. In ihrer Praxis in Düsseldorf behandelt sie Angststörungen, psychosomatische Leiden, Traumata und Blockaden. Sie hält Vorträge in Unternehmen und bietet Therapien, Workshops und sowie videobasierte Sitzungen an. Sie war lange im Management namhafter Unternehmen in leitenden Positionen im Marketing und Sales beschäftigt. Auf Grundlage dieser mehrgleisigen Qualifikationen entwickelte sie eine spezielle Methode zur Behandlung von Angsterkrankungen.

Titel
Arbeiten ohne Angst
Untertitel
Endlich frei von Ängsten, Blockaden und körperlichen Stress-Reaktionen im Beruf. Panik stoppen - Resilienz stärken
EAN
9783842631250
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.09.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
190
Lesemotiv