Am Beginn von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen macht sich oftmals ein "Rauschen" bemerkbar manchmal als winziges, kaum wahrnehmbares Signal oder als Ahnung, manchmal bereits als ausgewachsenes Symptom. Der Erfolg einer Entwicklung hängt maßgeblich davon ab, ob es gelingt, dieses Rauschen zu deuten und die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Martina Gross und Vera Popper zeigen auf, wie professionelle Helfer und Unterstützer Räume für das Erforschen dieses "Rauschens" aufbauen können. Sie bereisen dazu verschiedene Welten: In der Ich-Welt geht es vor allem um das Verstehen, in der Es-Welt um innere Bilder, in der Körper-Welt um unwillkürliche Prozesse des Organismus und in der universellen Welt um die Verbindungen in und mit der äußeren Welt. In jeder Welt stehen drei Räume zur Verfügung: Im WissensRaum werden verschiedene Aspekte des hypnosystemischen Konzepts erläutert. Im ErlebnisRaum werden diese anhand von unterschiedlichen Methoden erfahrbar. Im BegegnungsRaum wird aufgezeigt, wie hypnosystemische Methoden in professionelle Kontexte von Psychotherapie, Coaching und Beratung übersetzt werden können. Die vorgestellten Methoden werden in Form anschaulicher Skripte erklärt, ergänzendes Onlinematerial macht sie audiovisuell erfahrbar.
Autorentext
Martina Gross, hypnosystemische Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis; Leiterin des Hypno-Synstitut Wien; Lehrtrainerin der Milton Erickson Gesellschaft; Arbeitsgebiete und Schwerpunkte sind Psychotherapie, Einzel- und Teamsupervision und Coaching; Seminartätigkeit im deutschsprachigen Raum für unterschiedliche Berufsgruppen (Psychotherapeut*innen, Berater*innen, klinische Psycholog*innen, Ärzt*innen, Pädagog*innen). Vera Popper, Psychologin in freier Praxis; Organisationsentwicklungsberaterin und Coach in eigenem Beratungsunternehmen; Unternehmensberatung; Arbeitsgebiete und Schwerpunkte sind Coaching und psychologische Therapie, Aus- und Weiterbildung, Selbsterfahrung und Supervision für Coaches und PsychologInnen, Teamentwicklung; Embodiment-Ansätze, Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) und hypnosystemische Pädagogik.
Autorentext
Martina Gross, hypnosystemische Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis; Leiterin des Hypno-Synstitut Wien; Lehrtrainerin der Milton Erickson Gesellschaft; Arbeitsgebiete und Schwerpunkte sind Psychotherapie, Einzel- und Teamsupervision und Coaching; Seminartätigkeit im deutschsprachigen Raum für unterschiedliche Berufsgruppen (Psychotherapeut*innen, Berater*innen, klinische Psycholog*innen, Ärzt*innen, Pädagog*innen). Vera Popper, Psychologin in freier Praxis; Organisationsentwicklungsberaterin und Coach in eigenem Beratungsunternehmen; Unternehmensberatung; Arbeitsgebiete und Schwerpunkte sind Coaching und psychologische Therapie, Aus- und Weiterbildung, Selbsterfahrung und Supervision für Coaches und PsychologInnen, Teamentwicklung; Embodiment-Ansätze, Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) und hypnosystemische Pädagogik.
Titel
Und die Maus hört ein Rauschen
Untertitel
Hypnosystemisches Erleben in Therapie, Coaching und Beratung
Autor
EAN
9783849782429
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
20.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.9 MB
Anzahl Seiten
201
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.