Das Buch Unternehmensportale Grundlagen, Architekturen, Technologien ist das erste deutschsprachige Grundlagenwerk über modernes Informations- und Geschäftsprozessmanagement mit Hilfe von Unternehmensportalen.
Das umfassende Kompendium ist Grundlagenwerk, Kochbuch und Wegweiser für alle fachlich-inhaltlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte von Unternehmensportalen. Diese ganzheitliche Sichtweise bietet dem Leser einen umfassenden Überblick und versetzt ihn grundsätzlich in die Lage, die Einführung eines Unternehmensportals für das eigene Unternehmen zu kalkulieren, zu planen und durchzuführen sowie den Betrieb des Unternehmensportals zu organisieren. Checklisten und Best Practices geben dabei konkrete Hilfestellungen.
Das erste deutschsprachige Grundlagenwerk über modernes Informations- und Geschäftsprozessmanagement mit Hilfe von Unternehmensportalen. Das vorliegende Kompendium ist Kochbuch und Wegweiser für alle betriebswirtschaftlichen, fachlich-inhaltlichen und technischen Aspekte. Die ganzheitliche Sichtweise bietet dem Leser einen umfassenden Überblick. Er wird grundsätzlich in die Lage versetzt, die Einführung eines Unternehmensportals für das eigene Unternehmen zu kalkulieren, zu planen und durchzuführen sowie dessen Betrieb zu organisieren. Konkrete Unterstützung leisten Checklisten und Best-Practice-Beispiele.
Autorentext
Martina Großmann ist Mediengestalterin für Digital- und Printmedien und Marketing-Kommunikationswirtin. Sie arbeitet derzeit als IT Business Consultant in der Competence Area "Enterprise Content Management" bei der Resco GmbH in Hamburg.
Holger Koschek ist Diplom-Informatiker. Er studierte Informatik mit Vertiefungsgebiet Softwaretechnik und Nebenfach BWL. Derzeit arbeitet er als IT Business Consultant in der Competence Area "Business Collaboration Technologies" bei der Resco GmbH in Hamburg.
Klappentext
Das Buch "Unternehmensportale Grundlagen, Architekturen, Technologien" ist das erste deutschsprachige Grundlagenwerk über modernes Informations- und Geschäftsprozessmanagement mit Hilfe von Unternehmensportalen.
Das umfassende Kompendium ist Grundlagenwerk, Kochbuch und Wegweiser für alle betriebswirtschaftlichen, fachlich-inhaltlichen und technischen Aspekte von Unternehmensportalen. Diese ganzheitliche Sichtweise bietet dem Leser einen umfassenden Überblick und versetzt ihn grundsätzlich in die Lage, die Einführung eines Unternehmensportals für das eigene Unternehmen zu kalkulieren, zu planen und durchzuführen sowie den Betrieb des Unternehmensportals zu organisieren. Checklisten und Best Practices geben dabei konkrete Hilfestellungen.
Inhalt
Informationsmanagement.- Applikationen und Dienste.- Integration.- Portale.- Unternehmensportale.- Zielgruppen.- Einsatzbereiche.- Abgrenzung gegen CMS- und EAI-Systeme.- Benutzer und Rollen.- Betriebswirtschaftlicher Nutzen.- Einheitliche integrierte Sicht auf Daten.- Abbildung und Steuerung von Geschäftsprozessen.- Personalisierung.- Single Sign-On.- Sicherheit.- Multimodaler Zugriff.- Benutzer- und Rollenmanagement.- Ergonomie der Benutzerschnittstelle.- Zukunftsicherheit.- Implizite Beziehungen zwischen Datenquellen.- Modelle für Metadaten.- Datensicherheit.- Referenzarchitektur für Unternehmensportale.- Best Practices.- Standards.- Single Sign-On.- Portal-Performance.- Vorgehensmodell zur Entwicklung eines Unternehmensportals.- Projektcontrolling.- Betriebsorganisation.- Die Redaktion eines Unternehmensportals.- Erkennen von Integrationspotentialen.- Das Portal als Kollaborationsplattform.- Portal-Marketing.