Im Alltag mit Demenzbetroffenen ist für Betreuende eines sicher: Nie wird es langweilig! Jeder Tag bringt neue, ungeahnte Geschichten und Ereignisse hervor mal komisch, mal nachdenklich und auch mal traurig. Die Altenpflegehelferin Martina Rühl hat in diesem Buch Geschichten aus dem Alltag ihrer stationären Einrichtung aufgeschrieben. Im Zentrum der Episoden stehen die Demenzbetroffenen und ihre Gefühle, Wahrnehmungen und Einfälle. Da werden alte Damen zu Führungskräften und ältere Herren ungewollt zum Ehepartner. Da wird gelacht, geweint und mitunter heftig gestritten. Dieses Buch bringt die "Welt der Demenz" näher und zeigt, dass aus einem respektvollen Umgang ein würdevolles Miteinander entsteht: eine lohnenswerte Lektüre für alle, die sich mit dem Thema Demenz beschäftigen!

Menschen mit Demenz individuell erleben Unterschiedliche Facetten der Demenz begreifen Die kleine Aufheiterung bei ernstem Hintergrund

Autorentext

Martina Rühl arbeitete von 1995 bis 2005 in einem ambulanten Pflegedienst und einem Kurzzeitpflegeheim. Seit 2005 ist sie im stationären Bereich eines Pflegeheims in einem Wohnbereich für Demenzkranke tätig. Nebenberuflich hat sie am "Entwicklungsprojekt Demenzpflege und Demenzmilieu in stationären Einrichtungen der Altenhilfe in NRW" von 2007 bis 2009 unter der Leitung von Dr. Sven Lind teilgenommen.

Titel
Ich muss in die Schule!
Untertitel
Geschichten aus der Welt der Demenz
EAN
9783842685314
ISBN
978-3-8426-8531-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
28.04.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
96
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv