Die Folgen des Ausscheidens eines Gesellschafters können für die verbleibenden Mitglieder einer Bau-Arbeitsgemeinschaft (Bau-ARGE) aufgrund der gesamtschuldnerischen Haftung gravierend sein. Mit Blick auf die damit einhergehenden Risiken sind die verbleibenden Gesellschafter bestrebt, den Projekterfolg sicherzustellen und das eigene Unternehmen wirtschaftlich zu schützen. Mittels einer zweiperspektivischen Analyse des Ausscheidens eines Gesellschafters aus einer Bau-ARGE zum einen die theoretische Perspektive, deren Grundlage eine gemischte Strategie der Literaturrecherche bildete, und zum anderen die Praxisperspektive, die mittels Expertenbefragung abgebildet wurde wird eine umfassende Untersuchung des Ausscheidens eines Gesellschafters aus einer Bau-ARGE durchgeführt. Hieraus werden proaktive und reaktive Handlungsempfehlungen für die Praxis entwickelt, mit deren Hilfe sich die mit dieser Thematik verbundenen Herausforderungen und Risiken mindern lassen. Dabei werden für jede Phase des idealtypischen Ablaufs Empfehlungen aufgezeigt, die von den Gesellschaftern einer ARGE angewandt werden können.
Autorentext
Inhalt
1. Einleitung.- 2. Definition und Charakterisierung der Bau-ARGE.- 3. Informationsasymmetrien im Zusammenhang mit dem Ausscheiden eines Gesellschafters.- 4. Auseinandersetzungsverfahren.- 5. Ermittlung des Abfindungsguthabens.- 6. Sicherheitsleistungen im Rahmen der Auseinandersetzung.- 7. Entwicklung von proaktiven und reaktiven Handlungsempfehlungen für die Praxis.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.
Autorentext
Martina Walther war wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Forschungsschwerpunkt Bau-Arbeitsgemeinschaften an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl Baubetriebslehre. Sie ist als kaufmännische Leiterin bei einem weltweit tätigen Baukonzern beschäftigt.
Inhalt
1. Einleitung.- 2. Definition und Charakterisierung der Bau-ARGE.- 3. Informationsasymmetrien im Zusammenhang mit dem Ausscheiden eines Gesellschafters.- 4. Auseinandersetzungsverfahren.- 5. Ermittlung des Abfindungsguthabens.- 6. Sicherheitsleistungen im Rahmen der Auseinandersetzung.- 7. Entwicklung von proaktiven und reaktiven Handlungsempfehlungen für die Praxis.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.
Titel
Auseinandersetzungsverfahren bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Bau-Arbeitsgemeinschaft
Untertitel
Eine Betrachtung hinsichtlich theoretischer und praxisrelevanter Gesichtspunkte
Autor
EAN
9783658406059
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.03.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
244
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.