Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet drei schriftliche Analysen zu bekannten und im Unterricht gerne thematisierten Gedichten aus der Epoche des Barock - "Vergänglichkeit der Schönheit" von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, "An eine Jungfrau" von Andreas Gryphius sowie "Carpe diem" von Martin Opitz. Die Gedichtanalysen sind als Lern- und Verstehenshilfe, zur Prüfungs- und Klausurvorbereitung oder einfach, um eine andere Perspektive auf den Inhalt und die Aussage der Werke zu bekommen, geeignet. Analysiert werden sowohl die äußere Form und Stilmittel als auch inhaltliche Aspekte - alles möglichst prägnant formuliert.



Klappentext

Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet drei schriftliche Analysen zu bekannten und im Unterricht gerne thematisierten Gedichten aus der Epoche des Barock - "Vergänglichkeit der Schönheit" von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, "An eine Jungfrau" von Andreas Gryphius sowie "Carpe diem" von Martin Opitz. Die Gedichtanalysen sind als Lern- und Verstehenshilfe, zur Prüfungs- und Klausurvorbereitung oder einfach, um eine andere Perspektive auf den Inhalt und die Aussage der Werke zu bekommen, geeignet. Analysiert werden sowohl die äußere Form und Stilmittel als auch inhaltliche Aspekte - alles möglichst prägnant formuliert.

Titel
Barocke Gedichte. Analyse von "Vergänglichkeit der Schönheit", "An eine Jungfrau" und "Carpe diem"
EAN
9783346590268
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
11.02.2022
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.61 MB
Anzahl Seiten
8