Die 19-jährige Mary MacLane wünscht sich Napoleon oder am besten gleich den Teufel als Liebhaber. Sie träumt von einer Revolution, während sie mit ihren Mitmenschen in dem tristen Bergarbeiterstädtchen in Montana genauso wenig anfangen kann wie mit ihren häuslichen Pflichten und der kargen Landschaft.
MacLane war völlig unbekannt, als sie 1902 ihr erstes, im Tagebuchstil verfasstes Buch veröffentlichte. Es wurde zum Skandal und seine Autorin zum Star. - Mit einer kompakten Biographie der Autorin.



Autorentext
Mary MacLane (18811929) kam in Winnipeg, Kanada, zur Welt, zog mit ihrer Familie aber bald in die Bergarbeiterstadt Butte in Montana, USA. Mit ihrem ersten Buch wurde sie schlagartig berühmt, weitere autobiographische Texte folgten. Sie schrieb den Stummfilm "Men Who Have Made Love to Me" (1918), in dem sie selbst die Hauptrolle spielte. MacLane, deren bohemehafter Lebensstil und Bisexualität immer wieder für Skandale sorgten, starb im Alter von 48 Jahren in Chicago.Ann Cotten wurde 1982 in Iowa geboren; heute lebt sie in Wien und Berlin. Sie ist Schriftstellerin und Übersetzerin. Zuletzt erschien 2019 ihr Erzählungsband "Lyophilia".Juliane Liebert, geb. 1989, ist Journalistin und schreibt über Musik und Literatur, u. a. für die Süddeutsche Zeitung und Die Zeit.

Zusammenfassung
Die 19-jahrige Mary MacLane wunscht sich Napoleon oder am besten gleich den Teufel als Liebhaber. Sie traumt von einer Revolution, wahrend sie mit ihren Mitmenschen im provinziellen Montana genauso wenig anfangen kann wie mit ihren hauslichen Pflichten und der kargen Landschaft. Mary fuhlt sich einsam auf der Suche nach sich selbst und dem guten Leben - und feiert trotzdem kraftvoll das eigene Ich.MacLane war vollig unbekannt, als sie 1902 ihr erstes, im Tagebuchstil verfasstes Buch veroffentlichte. Es wurde zum Skandal und seine Autorin zum Star. Reporter aus den Metropolen pilgerten in ihre Heimatstadt, Cocktails und Sportmannschaften wurden nach ihr benannt. Ihr Name wurde zum Inbegriff fur rebellische junge Frauen. Auch ber 100 Jahre spter fasziniert es ungemein, wie virtuos und selbstverstndlich Mary MacLane smtliche Konventionen ber den Haufen wirft, wie sie zwischen Grenwahn und Todessehnsucht, Resignation und Euphorie tnzelt.Zum ersten Mal in deutscher bersetzung. "e;Mary MacLanes Werk gleicht einem Zug, der mit Hchstgeschwindigkeit durch eine verstaubte, erstarrte Welt rast."e; L'EXPRESS

Inhalt
Ich erwarte die Ankunft des TeufelsAnhangAnmerkungenNachwort der Übersetzerin von Ann CottenThere's something about Mary von Juliane Liebert
Titel
Ich erwarte die Ankunft des Teufels
Untertitel
Damals - heute - morgen: Reclams Klassikerinnen
Übersetzer
EAN
9783159616698
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
11.03.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.23 MB
Anzahl Seiten
204