In diesem Buch findet sich mit den Begriffen von Weltstaat und Weltstaatlichkeit ein anregendes Potenzial zur systematischen Beobachtung globaler politisch-rechtlicher Strukturbildung, welches die bisher eher fragmentarisch bleibenden Beobachtungsmöglichkeiten der bekannten Ansätze von Globalisierung und Global Governance grundlegend erweitert.
Mit Beiträgen von Mathias Albert, Rudolf Stichweh, Andreas Fischer-Lescano und Gunther Teubner, Hauke Brunkhorst, Andreas Niederberger, Helmut Willke, Lothar Brock und Lutz Leisering.
Über die Neubestimmungen des Politischen in der Weltgesellschaft
Vorwort
Über die Neubestimmungen des Politischen in der Weltgesellschaft
Autorentext
Dr. Mathias Albert ist Professor für Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld und Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des dortigen Instituts für Weltgesellschaft.
Dr. Rudolf Stichweh ist Professor für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie an der Universität Luzern.
Inhalt
Einleitung: Weltstaat und Weltstaatlichkeit: Neubestimmungen des Politischen in der Weltgesellschaft.- Dimensionen des Weltstaats im System der Weltpolitik.- Fragmentierung des Weltrechts: Vernetzung globaler Regimes statt etatistischer Rechtseinheit.- Die Legitimationskrise der Weltgesellschaft. Global Rule of Law, Global Constitutionalism und Weltstaatlichkeit.- Wie demokratisch ist die transnationale Demokratie? Paradigmatische Überlegungen zur Form der Demokratie in der Weltgesellschaft.- Politische Strukturbildung der Weltgesellschaft. Symbolordnung und Eigenlogik lateraler Weltsysteme.- Innerstaatliche Kriege und internationale Gewaltanwendung seit dem Ende des Ost-West-Konflikts: Indiz für die Emergenz oder das Ausbleiben von Weltstaatlichkeit?.- Gibt es einen Weltwohlfahrtsstaat?.
Titel
Weltstaat und Weltstaatlichkeit
Untertitel
Beobachtungen globaler politischer Strukturbildung
Editor
EAN
9783531906362
ISBN
978-3-531-90636-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
08.10.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
208
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.