Jede Unterrichtsstunde verläuft anders als geplant. Der Perfektionist will sich damit jedoch nicht abfinden. Was wird er tun? Noch länger planen, noch genauer planen? Noch ein paar Stunden draufschlagen, um seinen überzogenen Ansprüchen ja gerecht zu werden? Mathias Balliet und Udo Kliebisch beschreiben in diesem Buch, wo die Perfektionismus-Falle überall in der Schule zuschnappen kann - ob bei der Unterrichtsvorbereitung, beim Führen des Klassenbuchs oder beim Einsatz neuer Medien. Ihr Gegenmittel: ein gesunder Pragmatismus und eine fehlertolerante Schulkultur. Auf dem Weg zur Perfektion können wir kreativ sein und uns weiterentwickeln. Doch bleiben wir gelassen, wenn wir das Ziel nicht erreichen. Perfektion schafft in Wirklichkeit niemand, aber die Idee der Perfektion schafft am Ende jeden.



Vorwort
Mehr Pragmatismus, weniger Perfektionismus

Autorentext

Dr. Mathias Balliet ist Oberstudienrat, psychologisch ausgebildeter Beratungslehrer (zertifiziert), Lehrbeauftragter an der Ruhr Universität Bochum und Fachmoderator der Bezirksregierung Arnsberg für das Fach Philosophie. Dr. Udo Kliebisch ist Studiendirektor, Fachleiter im Kernseminar am ZfsL Dortmund (Seminar Gymnasien/Gesamtschulen), Systemischer Coach (WIBK-zertifiziert nach Richtlinien DBVC, KODE®-, KOMO®- and Lifo®-Analyst und -Trainer (ACT-zertifiziert).

Titel
Raus aus der Perfektionismus-Falle
Untertitel
22 Wege zu einem pragmatischen Schulalltag
EAN
9783407294661
ISBN
978-3-407-29466-1
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
11.01.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.57 MB
Anzahl Seiten
152
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch