Das postkoloniale Narrativ von den angeblich bis heute rassistischen, ausbeuterischen und räuberischen Weißen hat zu verheerenden Entwicklungen nicht nur in den ethnologischen Wissenschaften und Museen geführt, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit.

Autorentext
Mathias Brodkorb, geboren 1977, studierte Philosophie und Altgriechisch. Von 2002 bis 2019 gehörte er für die SPD dem Landtag von Mecklenburg-Vorpommern an. Von 2011 bis 2016 war er Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur und von 2016 bis 2019 Finanzminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Er lebt als freier Publizist in Schwerin. Bei zu Klampen erschienen »Der Abiturbetrug. Vom Scheitern des deutschen Bildungsföderalismus« (2020), »Gesinnungspolizei im Rechtsstaat? Der Verfassungsschutz als Erfüllungsgehilfe der Politik. Sechs Fallstudien« (2024).
Titel
Postkoloniale Mythen
Untertitel
Auf den Spuren eines modischen Narrativs. Eine Reise nach Hamburg und Berlin, Leipzig, Wien und Venedig
EAN
9783987374388
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.05.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
272
Gewicht
363g
Größe
H21mm x B12mm