Gesetze, Verträge, Unternehmensleitsätze, Umgangsformen, Institutionen - das Zusammenspiel von Regeln gestaltet Wirtschaft und Gesellschaft. Doch mit welchen Regeln ist wirtschaftliches Handeln am besten zu koordinieren? Und welche Mechanismen sorgen für die Durchsetzung? Das erfolgreiche Lehrbuch liefert Antworten und fächert das gesamte Themenspektrum der Institutionenökonomik von der Prinzipal-Agent-Theorie bis zur Ökonomischen Verfassungstheorie auf. In der 3. Auflage überarbeitet und um folgende Themen erweitert: - Theorie der Clubs - Worldwide-Governance-Indikatoren - Verschuldungs- und Gefährdungshaftung - Behavioral Economics - Akzeptanz der sozialen Marktwirtschaft - spezifische Investitionen - Holdup-Problem bei begrenzter Rationalität
Vorwort
Zentrale Bausteine moderner Ökonomie mit Fallstudie zur Europäischen Union, Beispielen, Berechnungsformeln und Marginalien. Neu: Worldwide-Governance-Indikatoren, Theorie der Clubs, Verschuldungs- und Gefährdungshaftung.
Autorentext
Prof. Dr. Dirk Sauerland ist Inhaber des Lehrstuhls für Institutionenökonomik und Gesundheitssystemmanagement an der Universität Witten/Herdecke.
Inhalt
Vorwort zur 3. AuflageVorwort zur 1. AuflageInhaltsübersichtGrundlagen Teil I Institutionen im MarktTransaktionskosten I: Messkosten, Prinzipal und AgentTransaktionskosten II: Governancekosten und die Grenzen der FirmaTransaktionskosten III: Weitere Aspekte und Anwendungen Teil II Institutionen im politischen SektorDie Institution des RechtsNeue Politische Ökonomik I: Parteienwettbewerb, Bürokratieverhaltenund InteressengruppenNeue Politische Ökonomik II: Wettbewerb und Kooperation von GebietskörperschaftenÖkonomische Theorie der VerfassungInstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung Stichwortverzeichnis
Vorwort
Zentrale Bausteine moderner Ökonomie mit Fallstudie zur Europäischen Union, Beispielen, Berechnungsformeln und Marginalien. Neu: Worldwide-Governance-Indikatoren, Theorie der Clubs, Verschuldungs- und Gefährdungshaftung.
Autorentext
Prof. Dr. Dirk Sauerland ist Inhaber des Lehrstuhls für Institutionenökonomik und Gesundheitssystemmanagement an der Universität Witten/Herdecke.
Inhalt
Vorwort zur 3. AuflageVorwort zur 1. AuflageInhaltsübersichtGrundlagen Teil I Institutionen im MarktTransaktionskosten I: Messkosten, Prinzipal und AgentTransaktionskosten II: Governancekosten und die Grenzen der FirmaTransaktionskosten III: Weitere Aspekte und Anwendungen Teil II Institutionen im politischen SektorDie Institution des RechtsNeue Politische Ökonomik I: Parteienwettbewerb, Bürokratieverhaltenund InteressengruppenNeue Politische Ökonomik II: Wettbewerb und Kooperation von GebietskörperschaftenÖkonomische Theorie der VerfassungInstitutionen und wirtschaftliche Entwicklung Stichwortverzeichnis
Titel
Neue Institutionenökonomik
EAN
9783791035277
ISBN
978-3-7910-3527-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
14.04.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.7 MB
Anzahl Seiten
544
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2016
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.