Materielle Unsicherheiten, psychische Notlagen, soziale Entfremdung - die Gründe, warum jemand Begleitung, Unterstützung und Förderung im Alltag braucht, sind sehr verschieden. Entsprechend breit gefächert sind die möglichen Einsatzgebiete von SozialarbeiterInnen in diesem Arbeitsfeld. Sie können sich in ambulanten oder stationären, lebensweltergänzenden oder -ersetzenden Settings bewegen. Sie sind aber immer auf eine längerfristige, alltagsnahe Begleitung angelegt, um grundlegende neue Entwicklungen zu ermöglichen. Was dies in der Praxis bedeutet, wird anhand von Beispielen anschaulich geschildert. Die neue Buchreihe "Handlungskompetenzen in der Sozialen Arbeit" führt Studierende praxisnah in die Soziale Arbeit ein. Die Bände sind nicht nach Berufs- oder Tätigkeitsfeldern geordnet, sondern nach Handlungstypen, die jeweils bestimmte Anforderungen an Kompetenzen stellen, z. B. "Koordinierende Prozessbegleitung" oder "Fokussierte Beratung". Die Einführung in den spezifischen Handlungstypus geschieht anhand von ausführlichen Fallschilderungen aus der Praxis. "Wissensbausteine" ermöglichen eine überblicksartige Erfassung relevanter Fachbegriffe. Zudem finden sich zahlreiche Fallbeispiele und Übungsaufgaben, anhand derer der Wissenszuwachs überprüft werden kann und die zum eigenständigen Nachdenken und Weiterarbeiten anregen. Die Wissensbausteine zu allen Bänden sind als Download hier erhältlich: Wissensbausteine
Autorentext
Prof. Dr. Mathias Schwabe lehrt Soziale Arbeit an der Evang. FH für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Berlin.
Autorentext
Prof. Dr. Mathias Schwabe lehrt Soziale Arbeit an der Evang. FH für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Berlin.
Titel
Begleitende Unterstützung und Erziehung in der Sozialen Arbeit
Autor
EAN
9783497603039
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.05.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.01 MB
Anzahl Seiten
161
Auflage
1. Aufl.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.