Optik und Laser stellt eine Einführung in die Angewandte Optik dar. Dabei werden nicht nur Strahlenoptik mit optischen Instrumenten, Lichtquellen und Detektoren einerseits sowie Wellenoptik mit Interferometrie andererseits behandelt; es wird auch ausführlich auf Holographie, Laser, Kohärenz, Faseroptik, Wellenleiter und Integrierte Optik eingegangen. Die physikalischen Grundlagen, Anwendungen und die Instrumentierung stehen dabei stets im Vordergrund. Mehr als 100 Übungen dienen der Vertiefung des Stoffes. Das Buch ist sowohl als vorlesungsbegleitende Lektüre als auch als Nachschlagewerk geeignet.

Klappentext

Optik,Laser, Wellenleiter stellt eine Einführung in die angewandte Optik dar. Dabei werden nicht nur Strahlenoptik mit optischen Instrumenten, Lichtquellen und Detektoren einerseits sowie Wellenoptik mit Interferometrie andererseits behandelt; es wird auch ausführlich auf Holographie, Laser, Kohärenz, Faseroptik, Wellenleiter und integrierte Optik eingegangen. Die physikalischen Grundlagen, Anwendungen und die Instrumentierung stehen dabei stets im Vordergrund. Mehr als 100 Übungen dienen der Vertiefung des Stoffes. Das Buch ist sowohl als vorlesungsbegleitende Lektüre für Studenten als auch als Nachschlagewerk für Diplomanden, Wissenschaftler und Praktiker geeignet.



Inhalt
1. Einleitung.- 2. Strahlenoptik.- 2.1 Reflexion und Brechung.- 2.2 Abbildung.- Aufgaben.- 3. Optische Instrumente.- 3.1 Das Auge (als optisches Instrument).- 3.2 Die photographische Kamera.- 3.3 Projektionssysteme.- 3.4 Die Lupe.- 3.5 Das Mikroskop.- 3.6 Das konfokale Scanning-Mikroskop.- 3.7 Fernrohre.- 3.8 Das Auflösungsvermögen optischer Instrumente.- Aufgaben.- 4. Lichtquellen und Detektoren.- 4.1 Radiometrie und Photometrie.- 4.2 Lichtquellen.- 4.3 Detektoren.- Aufgaben.- 5. Wellenoptik.- 5.1 Wellen.- 5.2 Überlagerung von Wellen.- 5.3 Interferenz durch Teilung der.- 5.4 Interferenz durch Teilung der Amplitude.- 5.5 Beugung.- 5.6 Kohärenz.- Aufgaben.- 6. Interferometrie und verwandte Gebiete.- 6.1 Beugungsgitter.- 6.2 Das Michelson-Interferometer.- 6.3 Das Fabry-Perot-Interferometer.- 6.4 Mehrschichtspiegel und Interferenzfilter.- Aufgaben.- 7. Holographie und Bildverarbeitung.- 7.1 Holographie.- 7.2 Optische Bildverarbeitung.- 7.3 Impulsantwort und Übertragungsfunktion.- Aufgaben.- 8. Laser.- 8.1 Verstärkung von Licht.- 8.2 Optisch gepumpte Laser.- 8.3 Optische Resonatoren.- 8.4 Spezielle Lasersysteme.- Aufgaben.- 9. Die elektromagnetische Theorie des Lichtsund Polarisationseffekte.- 9.1 Reflexion und Brechung.- 9.2 Polarisation.- 9.3 Nichtlineare Optik.- 9.4 Elektrooptik, Magnetooptik und.- Aufgaben.- 10. Optische Wellenleiter.- 10.1 Strahlen in optischen Fasern.- 10.2 Moden in optischen Wellenleitern.- 10.3 Gradientenindex-Fasern.- Aufgaben.- 11. Optische Faser-Meßtechnik.- 11.1 Anfangsbedingungen.- 11.2 Dämpfung.- 11.4 Optische Reflektometrie im Zeitbereich.- 11.5 Messung des Brechungsindexprofils.- 11.6 Messung der numerischen Apertur.- Aufgaben.- 12. Integrierte Optik.- 12.1 Integrierte Optische Schaltkreise.- 12.2 Optische Schichtbauelemente.-Aufgaben.- Lösungen der Beispiele und Aufgaben.- Empfohlene Literatur.
Titel
Optik, Laser, Wellenleiter
EAN
9783642603693
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
486
Lesemotiv