Dieses Buch führt an die Systematik des Körperschaftsteuerrechts heran und verdeutlicht die für die Unternehmenspraxis maßgeblichen Besonderheiten. Fallbeispiele und Muster-Berechnungen illustrieren die wichtigsten Praxisfälle der Körperschaftsteuer. Zahlreiche im Unternehmensalltag anwendbare Hinweise helfen bei der Steueroptimierung.

Der Steuerrechtsexperte Prof. Matthias Alber legt zudem ein besonderes Augenmerk auf die Schwerpunktthemen Bezüge des Gesellschafter-Geschäftsführers, Pensionszusagen und Pensionsverzicht sowie Sanierungsmaßnahmen des Gesellschafters in der Krise der GmbH. Darüber hinaus werden die einfach zu handhabenden Wege in eine GmbH nach § 20 UmwStG unter Vermeidung "steuerlicher Fallstricke" dargestellt.

Für die 2. Auflage wurde das Buch insbesondere hinsichtlich der neuen BFH-Rechtsprechung und der Verwaltungsauffassung zu den Voraussetzungen einer Pensionszusage, eines Pensionsverzichts sowie zur steuerneutralen Entsorgung von Pensionszusagenaktualisiert.

Weitere wesentliche Ergänzungen betreffen die Verlustabzugsbeschränkungen nach § 8c KStG und die Neuregelung des § 8d KStG. Praxisprobleme bei der Einlagenrückgewähr nach § 27 KStG und praktische Umwandlungsfälle zur Einbringung in eine GmbH nach § 20 UmwStG, sowie zum Anteilstausch nach § 21 UmwStG wurden überarbeitet.






Vorwort
schneller. gut. beraten.

Autorentext

Prof. Matthias Alber lehrt Unternehmenssteuerrecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Zuvor war er in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg sowie dem Finanzministerium Baden-Württemberg tätig.



Klappentext
Dieses Buch führt mithilfe zahlreicher Fallbeispiele und Muster-Berechnungen an die Systematik des Körperschaftsteuerrechts sowie seine Besonderheiten für die Unternehmenspraxis heran. 

Den Fokus legt der Steuerrechtsexperte Prof. Matthias Alber auf die Bezüge des Gesellschafter-Geschäftsführers, Pensionszusagen und Pensionsverzicht, Sanierungsmaßnahmen des Gesellschafters in der Krise der GmbH sowie die Wege in eine GmbH unter Vermeidung steuerlicher Fallstricke.

Für die 2. Auflage wurde das Buch insbesondere hinsichtlich der neuen BFH-Rechtsprechung und der Verwaltungsauffassung zu den Voraussetzungen einer Pensionszusage, eines Pensionsverzichts sowie zur steuerneutralen Entsorgung von Pensionszusagen aktualisiert. Wesentliche Ergänzungen betreffen zudem die Verlustabzugsbeschränkungen nach § 8c KStG und die Neuregelung des § 8d KStG.

Der Inhalt
  • Grundsätze der Einkommensermittlung
  • Steuerliche Auswirkungen von Gewinnausschüttungen
  • Bezüge des Gesellschafter-Geschäftsführers
  • Pensionszusagen und Pensionsverzicht
  • Sanierungsmaßnahmen des Gesellschafters in der Krise der GmbH
  • Verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen
  • Verlustabzugsbeschränkungen nach § 8c KStG und Neuregelung des § 8d KStG
  • Voraussetzungen und Rechtsfolgen der ertragsteuerlichen Organschaft
  • Liquidationsbesteuerung
  • Praxisprobleme bei der Einlagenrückgewähr nach § 27 KStG
  • Praktische Umwandlungsfälle

Der Autor
Prof. Matthias Alber lehrt Unternehmenssteuerrecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Zuvor war er in der Finanzverwaltung Baden-Württemberg sowie dem Finanzministerium Baden-Württemberg tätig.



Zusammenfassung
Das Buch vermittelt mit Beispielen und Muster-Berechnungen die wichtigsten Praxisfälle der Körperschaftsteuer. Zahlreiche Praxishinweise helfen bei der Steueroptimierung.

Inhalt

Grundsätze der Einkommensermittlung.- Steuerliche Auswirkungen von Gewinnausschüttungen.-Bezüge des Gesellschafter-Geschäftsführers.- Pensionszusagen und Pensionsverzicht.- Sanierungsmaßnahmen des Gesellschafters in der Krise der GmbH.- Verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen.- Verlustabzugsbeschränkungen nach § 8c KStG und Neuregelung des § 8d KStG.- Voraussetzungen und Rechtsfolgen der ertragsteuerlichen Organschaft.- Liquidationsbesteuerung.- Praxisprobleme bei der Einlagenrückgewähr nach § 27 KStG.- Praktische Umwandlungsfälle.

Titel
Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis
Untertitel
Steuerliche Optimierung für Unternehmer und Unternehmen
EAN
9783658199616
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.07.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
540
Auflage
2. Auflage 2019
Lesemotiv