Stress - Überforderung - Konflikte - und alles wird zu viel: Wer kennt nicht die Sorgen und Ängste der Patienten? Wenn das innere Gleichgewicht aus dem Lot gerät, werden häufig Bach-Blüten in der Apotheke nachgefragt. Zwei erfahrene Autoren geben Ihnen praxisnah Informationen über: die Idee der Bach-Blütentherapie nach Dr. Edward Bach die Botanik und Herstellungsmethoden der Bach-Blüten die Anwendung und Wirkungsrichtung von Bach-Blütenessenzen bei verschiedenen Gemütszuständen. Ein ausführliches Repertorium zur schnellen Auswahl der geeigneten Bach-Blüten rundet das Werk ab. Begleiten Sie so die Genesung Ihrer Patienten!
Autorentext
Geboren 1962, Diplom-Geografiestudium mit Botanik und Geologie an der Universität Tübingen und Durham (GB). Schwerpunkte der abschließenden Diplomarbeit waren botanische und ökologische Untersuchungen. Anschließend Shiatsu-Ausbildung an der IOKAI Académie d'Europe. Seit 1994 beschäftigt er sich zunehmend mit der positiven Wirkung der Blüten auf die Psyche des Menschen im Rahmen der Blütenlehre Dr. Edward Bachs sowie mit der Traditionellen Chinesischen Medizin, die ebenfalls die Wechselwirkungen zwischen Seele und Körper kennt.
Autorentext
Geboren 1962, Diplom-Geografiestudium mit Botanik und Geologie an der Universität Tübingen und Durham (GB). Schwerpunkte der abschließenden Diplomarbeit waren botanische und ökologische Untersuchungen. Anschließend Shiatsu-Ausbildung an der IOKAI Académie d'Europe. Seit 1994 beschäftigt er sich zunehmend mit der positiven Wirkung der Blüten auf die Psyche des Menschen im Rahmen der Blütenlehre Dr. Edward Bachs sowie mit der Traditionellen Chinesischen Medizin, die ebenfalls die Wechselwirkungen zwischen Seele und Körper kennt.
Titel
Bach-Blütentherapie
Untertitel
Beratung und Anwendung
Autor
EAN
9783769250787
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
28.05.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.72 MB
Anzahl Seiten
147
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.