Die Beiträge renommierter Erziehungswissenschaftler aus den Bereichen der Medien-, Schul- und Allgemeinen Pädagogik sowie der Bildungsphilosophie analysieren die Themenfelder Musealisierung, Transzendentalskepsis, Bildlichkeit, Schulkritik und Bildungsroman.
Bei aller Heterogenität der Fragestellungen treffen sich die Beiträge in ihrem kritisch-skeptischen Blick auf gegenwärtige Tendenzen innerhalb der bundesrepublikanischen Bildungslandschaft.
Autorentext
Matthias Erhardt, Dr. phil., ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Frank Hörner, M.A., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Ina Katharina Uphoff, Dr. phil., ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Egbert Witte, PD Dr. phil., ist wissenschaftlich an den Universitäten Bochum, Dortmund, Trier, Bremen, Zürich und Würzburg tätig und übernimmt Vertretungsprofessuren an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und an der Universität Würzburg.
Inhalt
Mit Beiträgen von Helmwart Hierdeis, Karl Helmer, Andreas Nießeler, Walter Eykmann, Egbert Witte, Karlheinz König, Margarete Götz, Frank Coffield, Käte Meyer-Drawe, Jörg Ruhloff, Dorit Bosse, Frank Hörner, Roswitha Eder, Alfred Schirlbauer, Matthias Erhardt, Jacques Dane, Tijs van Ruiten, Ulla M. Nitsch, Hermann Stöcker, Ina Katharina Uphoff, Andreas Dörpinghaus
Titel
Der skeptische Blick
Untertitel
Unzeitgemäße Sichtweisen auf Schule und Bildung
EAN
9783531928241
ISBN
978-3-531-92824-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
24.02.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
339
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.