Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, Philipps-Universitt Marburg (Institut fr Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Seminar "Praktiken und Probleme psychoanalytischer Literaturinterpretation" von Prof. Dr. Thomas Anz, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbst radikale Feministinnen wnschen manchmal, da der Unterschied zwischen den Geschlechtern grer ist! Dieser Witz ist auf Briefpapier zu lesen, das im Sommer 1998 von einer Tabakfirma als Werbegeschenk verteilt wurde. Gewi kann nicht jeder ber einen solchen Witz lachen. Bei der Lektre der hier vorliegenden Arbeit, die diesen Witzes analysieren mchte, wird aber leider auch einem Leser, dem er Vergngen bereitet, schnell das Lachen vergehen. Bedauerlicherweise liegt dies nicht nur daran, da die Analyse Wirkungen des Witzes zu Tage befrdert, die dem, der darber lacht, unbewut bleiben mssen. Vielmehr ist es die umstndliche Vorgehensweise, welche das Vergngen an dem doch eigentlich so interessanten Untersuchungsgegenstand verwehrt. Es existiert wenig Sekundrliteratur, welche in diesem Zusammenhang hilfreich wre. Diejenige Literatur, die hier aufgefhrt wird, ist erst nach dem Ausfhren der jeweiligen Argumentation zu deren Absicherung aufgesucht worden. Daraus resultiert die methodische Unsicherheit einer ganz neuen Denkweise, welche sich innerhalb der gesamten Arbeit zeigt.

Titel
Ein Versuch über die Gewalttätigkeit der Sprache und die Tendenz eines Witzes
EAN
9783638202183
ISBN
978-3-638-20218-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.07.2003
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.67 MB
Anzahl Seiten
45
Jahr
2003
Untertitel
Deutsch