Die große Stärke der Slavistik, die an Formalismus und Strukturalismus geschulte Textanalyse, wird in dieser Einführung kombiniert mit einem Überblick über die literarischen Epochen im slavischen Sprachraum von der mittelalterlichen Heldenepik bis zur Postmoderne. Die Studierenden lernen, Fragen an die Texte zu stellen, sie lernen epochenspezifische Textmerkmale kennen und erhalten einen Überblick über die Erkenntnisse einer Literaturtheorie, die die Literaturwissenschaft überhaupt erst zur Wissenschaft gemacht hat. Die Beispiel- und Übungstexte stammen überwiegend aus der russischen und der polnischen Literatur. Sie werden online durch entsprechende Texte aus weiteren slavischen Literaturen ergänzt. Außer für Bachelor-Studierenden der Slavistik ist diese Einführung auch nützlich für Literaturwissenschaftler, die die im slavischen Sprachraum entwickelte Methodik der Textanalyse kennen lernen wollen.

Autorentext

Prof. Dr. Matthias Freise ist Professor für Slawistische Literaturwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen.

Dr. Katja Freise ist Lehrbeauftragte für Slawistische Literaturwissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen.



Zusammenfassung
Die groe Starke der Slawistik, die an Formalismus und Strukturalismus geschulte Textanalyse, wird in dieser Einfuhrung kombiniert mit einem Uberblick uber die literarischen Epochen im slawischen Sprachraum von der mittelalterlichen Heldenepik bis zur Postmoderne. Die Studierenden lernen, Fragen an die Texte zu stellen, sie lernen epochenspezifische Textmerkmale kennen und erhalten einen Uberblick uber die Erkenntnisse einer Literaturtheorie, die die Literaturwissenschaft uberhaupt erst zur Wissenschaft gemacht hat. Die Beispiel- und Ubungstexte stammen uberwiegend aus der russischen und der polnischen Literatur. Sie werden online durch entsprechende Texte aus weiteren slawischen Literaturen erganzt. Auer fur Bachelor-Studierende der Slawistik ist diese Einfuhrung auch nutzlich fur Literaturwissenschaftler, die die im slawischen Sprachraum entwickelte Methodik der Textanalyse kennen lernen wollen.

Inhalt

1 Einführung
2 Mittelalterliche slawische Literatur
3 Renaissance: Angemessenheit und die Ordnung der Rede
4 Barock: Wie man die Literatur auf die Spitze treibt
5 Klassizismus: damit alles seine Ordnung hat
6 Vom gefühlvollen Erzählen zum Dialog mit der Welt
7 Romantik: Von der klingenden Welt zur Ironie
8 Realismus als Problem und als Verfahren
9 Textinterferenz - Trumpfkarte des Realismus
10 Diesseits und Jenseits des Symbolismus
11 Alle Macht der Avantgarde!
12 Der Weg des Dramas in die Moderne
13 Die Rückkehr der menschlichen Rede und der Geschichte
14 Die Post der Modernisten und die Flaschenpost-Moderne

Titel
Slawistische Literaturwissenschaft
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783823376187
ISBN
978-3-8233-7618-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.06.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
352
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch