Den im Data Warehousing eingesetzten Technologien kann ein hoher Reifegrad attestiert werden, dennoch scheitern viele Entwicklungsvorhaben. Verantwortlich hierfür sind oft mangelnde Fachbereichs- und Mitarbeiterorientierung, also weniger informationstechnische als viel mehr organisatorische Aspekte.

Matthias Goeken setzt sich mit der Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen, vor allem mit den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses, auseinander. Er analysiert Phasenmodelle der Anwendungsentwicklung, Techniken und Aufgaben des Anforderungsmanagements sowie die Modellierung multidimensionaler Datenstrukturen. Auf dieser Grundlage entwirft er eine eigene Methode zur Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen, die ein detailliertes Phasenmodell mit Aktivitäten, Techniken und Entwicklungsergebnissen umfasst, um den Anforderungen verschiedener Benutzergruppen gerecht zu werden.



Autorentext
Dr. Matthias Goeken ist Juniorprofessor für Wirtschaftsinformatik an der HfB Business School of Finance & Management in Frankfurt/Main.



Inhalt
Problemstellung, Terminologie und Grundlagen.- Einführung.- Data-Warehouse-Systeme.- Anwendungssvstementwicklung und Modellierung.- Methode und Vorgehensmodell.- Modelle als Entwicklungsergebnisse.- Anwendungssystementwicklung und Anforderungsmanagement.- Modellierung und Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen.- Die abstrakte Syntax multidimensionaler Datenmodelle.- Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen und multidimensionale Modellierung.- VODWE-Viewpointorientierte Data-Warehouse-Entwicklung.- Merkmale von VODWE.- Aktivitäten, Techniken und Entwicklungsergebnisse in VODWE.- Fazit und Ausblick.
Titel
Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen
Untertitel
Anforderungsmanagement, Modellierung, Implementierung
EAN
9783835091788
ISBN
978-3-8350-9178-8
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
10.11.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
439
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv