Auch wenn die Hochschulforschung eine zunehmende Organisationswerdung der Hochschulen registriert hat, zeigt der Autor, dass die Beschreibung der Hochschule als kollegiale Organisation keineswegs ausgedient hat. Wie sich kollegiale Strukturen an Hochschulen jedoch gegenüber zunehmender Formalisierung behaupten, ist der Hochschulforschung unklar. In seiner Studie zeigt Matthias Hahn drei unterschiedliche Typen der Ausblendung von Formalität auf, die allesamt zugleich kollegiale Strukturen zu stabilisieren vermögen. Er beleuchtet damit den deutungs- und handlungspraktischen Vollzug einer hochschulischen Wirklichkeit, die bis dato als schicksalshafte Konsequenz unklarerer Technologien in Forschung und Lehre begriffen wurde.
Eine organisationssoziologische Analyse von Qualitätsmanagement an deutschen Hochschulen
Autorentext
Inhalt
Eine organisationssoziologische Analyse von Qualitätsmanagement an deutschen Hochschulen
Autorentext
Matthias Hahn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover.
Inhalt
Der Ausgangspunkt: Hochschulisches Geschehen unter Spannung.- Der Perspektivwechsel: Hochschulisches Geschehen als Deutungs- und Handlungspraxis.- Der Befund: Die Entspannung hochschulischen Geschehens durch die Ausblendung von formaler Organisation.
Titel
Organisation im Stand-by-Modus
Untertitel
Zur Ausblendung formaler Organisation an Hochschulen
Autor
EAN
9783658256777
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
21.02.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
204
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.