Auengrünland erfolgreich renaturieren Artenreiches Auengrünland ist ein wichtiger Bestandteil der Biologischen Vielfalt in Deutschland. Dieser Leitfaden enthält alle Informationen, um diesen Lebensraum wieder herzustellen oder neu anzulegen in der Praxis erprobt und fachlich auf dem neusten Stand. Die Autoren erläutern die ökologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Umsetzung geeigneter Renaturierungsverfahren, insbesondere der Mahdgutübertragung. Dieser Leitfaden ermöglicht Naturschutzverwaltungen, Behörden und Planungsbüros, die Renaturierung von Auengrünland eigenständig zu planen und umzusetzen.

Autorentext
PD Dr. agr. Tobias W. Donath lehrt und forscht an der Universität Gießen mit den Schwerpunkten Landschaftsökologie, Vegetationsökologie, Auenökologie, Renaturierungsökologie, Naturschutzökologie, Populationsbiologie, Keimungsökologie und Samenbankökologie.

Zusammenfassung
Auengrünland erfolgreich renaturierenArtenreiches Auengrünland ist ein wichtiger Bestandteil der Biologischen Vielfalt in Deutschland. Dieser Leitfaden enthält alle Informationen, um diesen Lebensraum wieder herzustellen oder neu anzulegen in der Praxis erprobt und fachlich auf dem neusten Stand. Die Autoren erläutern die ökologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Umsetzung geeigneter Renaturierungsverfahren, insbesondere der Mahdgutübertragung. Dieser Leitfaden ermöglicht Naturschutzverwaltungen, Behörden und Planungsbüros, die Renaturierung von Auengrünland eigenständig zu planen und umzusetzen.
Titel
Verwendung von Mahdgut zur Renaturierung von Auengrünland
EAN
9783800187546
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.02.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
10.95 MB
Anzahl Seiten
153
Lesemotiv