Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Bedeutung von Nachhaltigkeit in einem strategischen Kontext zu erörtern und einen Bezugsrahmen zu schaffen, der es ermöglicht, Nachhaltigkeit für Strategiearbeit zu erschließen. Zu diesem Zweck wird zunächst eine Problemdiagnose gestellt, indem die Diffusität des Nachhaltigkeitsbegriffs aufgezeigt wird. Um diese Diffusität aufzulösen, wird daraufhin eine konzeptionelle Rahmung von Nachhaltigkeit vorgenommen, die es ermöglicht, anschließend Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Strategie zu erörtern und einen Bezugsrahmen zu entwickeln, der anhand zentraler strategischer Denkfiguren Nachhaltigkeit für Strategiearbeit erschließbar macht. Abschließend gibt die Arbeit einen Eindruck davon, wie durch diesen Bezugsrahmen orientierte Strategiearbeit aussehen kann und welche Fallstricke und Möglichkeitsräume sich bieten. Diese Arbeit bietet so durch Identifikation und In-Beziehung-Setzen zentraler Konzepte und Denkfiguren Orientierung für Strategiearbeit im Kontext von Nachhaltigkeit und kann eine Hilfestellung bei der Erschließung des diffusen Nachhaltigkeitsbegriffs bieten.
Autorentext
Inhalt
Einleitung.- Ausgangspunkt Nachhaltigkeit Problemdiagnose.- Konzeptionelle Rahmung Defining the territory.- Nachhaltigkeit und Strategie Mapping out the territory.- Integration Moving within mapped territory.- Fazit und Ausblick.
Autorentext
Matthias Henke ist Unternehmensberater mit Fokus auf nachhaltige Strategie- und Organisationsentwicklung und lebt und arbeitet in Berlin. In seiner Forschung am Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation der Universität der Künste Berlin liegt sein Schwerpunkt auf der Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Unternehmensstrategie.
Inhalt
Einleitung.- Ausgangspunkt Nachhaltigkeit Problemdiagnose.- Konzeptionelle Rahmung Defining the territory.- Nachhaltigkeit und Strategie Mapping out the territory.- Integration Moving within mapped territory.- Fazit und Ausblick.
Titel
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in einem strategischen Kontext
Untertitel
Entwicklung eines Bezugsrahmens
Autor
EAN
9783658400330
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
30.11.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
114
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.