Diese Bibliographie - entstanden aus der Datenbank SOLIS (Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem) - enthält die soziologische Fachliteratur der Erscheinungsjahre 1983 bis 1986. In ihr werden fast 15.000 selbständige und unselbständige Veröffentlichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nachgewiesen. Die Bibliographie ist inhaltlich in drei Abschnitte (Grundlagen und Methoden, Spezielle Soziologie, Sozialpsychologie) und insgesamt 29 Kapitel untergliedert. Mit dieser Veröffentlichung wird die Reihe soziologischer Bibliographien fortgesetzt, die mit der im Jahr 1997 herausgegebenen "Bibliographie zur deutschen Soziologie 1978 - 1982" neu begründet wurde und bis auf die 1980 erschienene "Bibliographie zur deutschen Soziologie 1945 - 1977" zurückgeht. Die Bibliographie wird (neben der Kapitelgliederung) durch ein umfassendes Personenregister, ein Institutionenregister sowie durch ein zweistufiges Sachregister erschlossen, das sich auf den vom Informationszentrum Sozialwissenschaften entwickelten Thesaurus der sozialwissenschaftlichen Fachterminologie stützt und alle in ihm enthaltenen Sachgebiete berücksichtigt.



Die gesamte soziologische Fachlitratur 1983 - 1986: Ein unabdingbares Arbeitsinstrument für Studium und Lehre

Autorentext

Dr. Matthias Herfurth ist stellvertretender Direktor des Informationszentrums Sozialwissenschaften.
Dr. Stefan Hradil ist Professor für Soziologie an der Universität zu Mainz und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Gerhard Schönfeld ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Informationszentrums Sozialwissenschaften.



Inhalt
I: Grundlagen und Methoden der Sozialwissenschaften, allgemeine Soziologie.- 1 Allgemeine Begriffe und Theorien, allgemeine Soziologie, gesamtgesellschaftliche Probleme und Analysen.- 2 Forschungsstrategie, Untersuchungsdesign, Erhebungs- und Analysemethoden.- 3 Gesellschaftliche Indikatoren, Simulationsverfahren, Anwendungsentwicklung.- 4 Geschichte der Soziologie/Sozialwissenschaften.- 5 Wissenschaftstheorie/-philosophie.- II: Spezielle Soziologie.- 6 Alter, Familie, Sexualität.- 7 Arbeit, Industrie und Betrieb.- 8 Beruf.- 9 Bildung und Wissen.- 10 Demographie, Bevölkerung.- 11 Entwicklung, Entwicklungsländer.- 12 Frauenforschung.- 13 Freizeit und Sport.- 14 Jugend.- 15 Kommunikation, Medien, Sprache.- 16 Kriminalität und Recht.- 17 Kunst und Kultur.- 18 Medizin, Krankheit und Gesundheit.- 19 Organisation, Militär.- 20 Politik.- 21 Randgruppen, soziale Minderheiten.- 22 Region, Stadt und Land.- 23 Religion.- 24 Technik, Technologie und Verkehr.- 25 Wirtschaft.- 26 Wissenschaft.- III: Sozialpsychologie.- 27 Allgemeine Sozialpsychologie, Gruppenverhalten, Interaktion.- 28 Einstellung und Vorurteil.- 29 Sozialisation.- Register.- Hinweise zur Registerbenutzung.- Personenregister.- Institutionenregister.- Liste der im Sachregister zugelassenen Eintragungen.
Titel
Bibliographie zur deutschen Soziologie
Untertitel
Band 2: 19831986
EAN
9783322833068
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
128.91 MB
Anzahl Seiten
902
Lesemotiv