Das Buch bietet eine knappe, praxisorientierte Einfuhrung in die Programmierung mit Java, die den Stoff einer Erstsemestervorlesung oder einer Java-Umschulung abdeckt ohne uberflussiges Material zu enthalten. Im Gegensatz zu vielen anderen Buchern, die eine enzyklopadische Abhandlung von Java anstreben, soll der Leser unseres Buchs schnell in die Lage versetzt werden, Java Programme zu schreiben und zu verstehen. Das Buch vermittelt alle Grundlagen, die fur einen effektiven Einstieg als Java-Programmierer ins Berufsleben oder die akademische Ausbildung benotigt werden. Das Buch basiert auf Vorlesungen, Kursen und Praktika, die an der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen fur Studenten im ersten und zweiten Semester gehalten wurden.

Schnelles Lernen von Java ohne überflüssigen Ballast Objektorientierung wird von Anfang an eingeführt Schnelleinstieg in Java in ca. 25 Seiten ermöglicht es Studenten von Anfang an sinnvolle eigene Programme zu schreiben Vorbereitung auf Software-Entwicklung und Praktika

Autorentext

Prof. Dr. Martin Wirsing ist Leiter des Lehrstuhls für Programmierung und Software-Technik des Instituts für Informatik der LMU München und Vizepräsident der LMU für den Bereich Studium.

Dr. Matthias Hölzl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik der LMU München mit langjähriger Erfahrung in der Lehre und kann auf viele Jahre industrielle Erfahrung zurückblicken. Dipl. Inform.

Allaithy Raed ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik der LMU München und unterrichtet dort seit mehreren Jahren Einführungskurse in Java. Vor seiner universitären Tätigkeit arbeitete er 3 Jahre als Software-Entwickler.



Klappentext

Das Buch bietet eine knappe, praxisorientierte Einführung in die Programmierung mit Java. Basierend auf Vorlesungen, Kursen und Praktika für die ersten beiden Semester an der Ludwig-Maximilians-Universität München, sollen Leser möglichst schnell in die Lage versetzt werden, Java Programme zu verstehen und selbständig zu schreiben. Das Buch umfasst den Stoff einer Erstsemester-Vorlesung oder eine Java-Umschulung und vermittelt damit die Grundlagen für eine akademische Ausbildung oder für einen beruflichen Einstieg als Java-Programmierer.



Inhalt

Die Java Umgebung.- Ein Schnelleinstieg in Java.- Klassen und Objekte.- Methoden in Java.- Primitive Datentypen.- Komplexe Datentypen.- Kontrollfluss.- Vererbung und Polymorphie.- Innere Klassen, abstrakte Klassen und Interfaces.- Einführung in Datenstrukturen.- Ausnahmebehandlung und Debugging.- Einführung in die objektorientierte Softwareenwicklung.

Titel
Java kompakt
Untertitel
Eine Einfuhrung in die Software-Entwicklung mit Java
EAN
9783642285042
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
252
Auflage
2013
Lesemotiv