»Glauben Sie an die Bibel oder an den Urknall?« Christen können ein Lied von solchen oder ähnlichen Fragen singen. Seit Galileo Galilei und besonders seit Charles Darwins Evolutionstheorie scheint es für viele nur entweder Naturwissenschaft oder Schöpfungsglauben zu geben. Zudem arbeitet ein immer aggressiver auftretender missionarischer Atheismus unermüdlich daran, die Schöpfungsgeschichte als Mythos und die Christen als unverbesserliche und wissenschaftsfeindliche Naivlinge darzustellen. Zu zeigen, wie inspirierend biblische Texte für Menschen des 21. Jahrhunderts sein können, die ihr naturwissenschaftliches Denken mit einer religiösen Perspektive verbinden wollen, wie sie auch für den heutigen Dialog zwischen Naturwissenschaften und Religion fruchtbar gemacht werden können, ist Ziel dieses Buches.
Autorentext
Autorentext
Matthias Huber, geb. 1977, studierte 1997-2003 Physik (Diplomabschluss) an der Universität Konstanz mit Auslandsemester in Shanghai, China. 2004-2005 war er als Forschungsstipendiat in Konstanz und Vancouver. Es folgte 2006-2011 ein Theologiestudium in Freiburg i.Br. und Salamanca, Spanien. 2013 wurde er zum Priester geweiht. 2013-2015 war er Cooperator in der Konstanzer Altstadt, 2015-2020 Hochschulpfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde in Konstanz, daneben erfolgte die Promotion im Fach Altes Testament / Dogmatik. Seit 2020 ist Matthias Huber Hochschulpfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde Edith Stein in Freiburg i.Br.
Titel
Bibel und Big Bang
Untertitel
Naturwissenschaft, Religion und die größten Rätsel unserer Welt
Autor
EAN
9783451828737
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.08.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.48 MB
Anzahl Seiten
224
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.