Aus Fehlern lernen und dadurch Zwischenfälle vermeiden!

Komplikationen oder Zwischenfälle in der Anästhesie können für Patienten schwerwiegende Folgen haben. Häufig sind sie eine Kombination menschlicher, organisatorischer und technischer Fehler. Das vorliegende Werk zeigt ca. 30 Fallbeispiele aus der Praxis, bei denen es zu Komplikationen oder Beinnahezwischenfällen gekommen ist. Jeder Fall gliedert sich in zwei Teile: Darstellung des Geschehens und Analyse der Situation. Dabei werden Einflussfaktoren wie z.B. Organisation, Kommunikation, Führung, Teamfähigkeit, Ressourcenmanagement für das Zustandekommen des Zwischenfalls eingehend beleuchtet. Das Werk richtet sich an alle Anästhesisten in Klinik oder Praxis, die aus Fehlern lernen oder sich gegenüber Gefahrensituationen sensibilisieren möchten. Für mehr Sicherheit und Qualität in der Patientenversorgung.

"...Das, was die beiden Autoren Matthias Hübler und Thea Koch aber hier mit diesem Buch präsentieren, liest sich wie ein unglaublich spannend geschriebener Actionroman, der den Leser unvermittelt mit realitätsnaher Dramatik in die OP's und Aufwachräume versetzt....Insgesamt ist den Autoren nicht nur ein exzellent geschriebenes Buch über Fehler und Fehlerkultur im anästhesiologischen Klinikalltag gelungen, sondern darüber hinaus ein dramaturgisches Meisterwerk im Sinne einer für uns alle spannenden Must have Lektüre." (Professor Helfried Metzler, Graz).

Komplikationen oder Zwischenfälle in der Anästhesie können für Patienten schwerwiegende Folgen haben. Häufig sind sie eine Kombination menschlicher, organisatorischer und technischer Fehler. Das vorliegende Werk zeigt ca. 30 Fallbeispiele aus der Praxis, bei denen es zu Komplikationen oder Beinnahezwischenfällen gekommen ist. Jeder Fall gliedert sich in zwei Teile: Darstellung des Geschehens und Analyse der Situation. Dabei werden Einflussfaktoren wie, z.B. Organisation, Kommunikation, Führung, Teamfähigkeit, Ressourcenmanagement für das Zustandekommen des Zwischenfalls eingehend beleuchtet. Das Werk richtet sich an alle Anästhesisten in Klinik oder Praxis, die aus Fehlern lernen oder sich gegenüber Gefahrensituationen sensibilisieren möchten. Für mehr Sicherheit und Qualität in der Patientenversorgung.



Klappentext

Für Patienten können Komplikationen in der Anästhesie schwerwiegende Folgen haben. Häufig entstehen diese Zwischenfälle aus einer Kombination menschlicher, organisatorischer und technischer Fehler. Der Band zeigt dazu ca. 30 Fallbeispiele, wobei die Einflussfaktoren wie z. B. Organisation, Kommunikation, Führung, Teamfähigkeit und Ressourcenmanagement eingehend beleuchtet werden. Das Werk richtet sich an alle Anästhesisten in Klinik oder Praxis, die aus Fehlern lernen oder sich für Gefahrensituationen sensibilisieren möchten.



Zusammenfassung

Aus Fehlern lernen und dadurch Zwischenfälle vermeiden!

Komplikationen oder Zwischenfälle in der Anästhesie können für Patienten schwerwiegende Folgen haben. Häufig sind sie eine Kombination menschlicher, organisatorischer und technischer Fehler. Das vorliegende Werk zeigt ca. 30 Fallbeispiele aus der Praxis, bei denen es zu Komplikationen oder Beinnahezwischenfällen gekommen ist. Jeder Fall gliedert sich in zwei Teile: Darstellung des Geschehens und Analyse der Situation. Dabei werden Einflussfaktoren wie z.B. Organisation, Kommunikation, Führung, Teamfähigkeit, Ressourcenmanagement für das Zustandekommen des Zwischenfalls eingehend beleuchtet. Das Werk richtet sich an alle Anästhesisten in Klinik oder Praxis, die aus Fehlern lernen oder sich gegenüber Gefahrensituationen sensibilisieren möchten. Für mehr Sicherheit und Qualität in der Patientenversorgung.

"...Das, was die beiden Autoren Matthias Hübler und Thea Koch aber hier mit diesem Buch präsentieren, liest sich wie ein unglaublich spannend geschriebener Actionroman, der den Leser unvermittelt mit realitätsnaher Dramatik in die OP's und Aufwachräume versetzt....Insgesamt ist den Autoren nicht nur ein exzellent geschriebenes Buch über Fehler und Fehlerkultur im anästhesiologischen Klinikalltag gelungen, sondern darüber hinaus ein dramaturgisches Meisterwerk im Sinne einer für uns alle spannenden Must have Lektüre." (Professor Helfried Metzler, Graz).

Inhalt
Fall 1 Nachgeburt.- Fall 2 Luxationsfraktur des Ellbogens.- Fall 3 Pankreasoperation.- Fall 4 Ein Tag im Aufwachraum.- Fall 5 TUR-Prostata.- Fall 6 Tonsillektomie Hurra, ein Kind!.- Fall 7 Die Nachblutung Oh je, ein Kind!.- Fall 8 Ileus.- Fall 9 Abrasio.- Fall 10 Leistenhernie.- Fall 11 Hüftoperation.- Fall 12 Fußoperation.- Fall 13 Spinalkanalstenose.- Fall 14 Muschelkaustik.- Fall 15 Kosmetische Operation.- Fall 16 Laparoskopische Cholezystektomie.- Fall 17 Die zweite Leistenhernie.- Fall 18 Schenkelhalsfraktur.- Fall 19 Frozen Shoulder.- Fall 20 Unterarmfraktur.- Fall 21 Kolektomie.- Fall 22 Knieprothese.- Fall 23 Laseroperation.- Fall 24 Tibiafraktur.- Fall 25 Leistenabszess.- Fall 26 Aortenaneurysma.- Fall 27 Luftnot.- Fall 28 Strabismusoperation.- Fall 29 Thorax-CT.- Fall 30 Apoplex.- Tipps zur Reduktion menschlicher Fehlerquellen.
Titel
Komplikationen in der Anästhesie
Untertitel
Fallbeispiele Analyse Prävention
EAN
9783642010422
ISBN
978-3-642-01042-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.02.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
356
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2010
Lesemotiv