Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 2, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Dokumentarfilm in den Amerikas, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Erfindung laufender Bilder sind Stadt und Film untrennbar miteinander verwoben. Anfangs v.a. materialistischer, klassenhistorischer und gesellschaftlicher Faktoren geschuldet, wurde auch die Lebenswelt der Mehrheit der Menschen weltweit von einer Ländlichen zu einer Urbanen. Dabei sind Mexiko und seine Hauptstadt keine Ausnahme, sondern, für lateinamerikanische Verhältnisse, schon sehr früh Teil der urbanen Revolution, durch die Migration vom Land in die Stadt. Auch im Filmischen war Mexiko- Stadt von Anbeginn der cineastischen Zeitrechnung in Mexiko die Hauptstadt der Filmproduktion und Ausdruck des modernen urbanen Lebens. Wie Alfaro in einem der ersten, Kino und urbanes Mexiko ansprechenden, Artikel feststellt: "A partir de allí, la práctica cinematográfica puede o debe aludir a la escala de valores, la habla, a las formas de trabajo, a la estructura familiar, a los espacios habitables o a la neurosis típicamente citadinos" (Alfaro 1982: 176).

Titel
Die Repräsentation von Urbanität im Dokumentarfilm "En el hoyo"
Untertitel
Eine Stadt zwischen Himmel und Hölle
EAN
9783640744893
ISBN
978-3-640-74489-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
09.11.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.6 MB
Anzahl Seiten
35
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch