Warum gibt es Unternehmen, die trotz allen technischen Vorsprungs keinen strategischen Wettbewerbsvorteil ausbauen können? Warum trifft man andererseits immer wieder auf Firmen, die bei gleichem oder möglicherweise schlechterem Know-how bessere Ergebnisse erzielen? Viele dieser effizienteren Unternehmen gründen ihren Erfolg auf teamorientierter Projektarbeit Die vorliegende Dissertation untersucht erfolgreiche Strategien zur Entwicklung von Teams, die in der Lage sind, über Projektarbeit ihr Unternehmen erfolgreicher zu machen als vorher. Ich danke allen, die sich sehr viel Zeit genommen haben, um mit mir über dieses Thema zu sprechen und mir damit viele hilfreiche Denkanstöße gaben. Mein ganz besonderer Dank gilt meinem Vater und meiner Frau Stefanie sowie meinem Sohn Niclas, die mir in den vergangenen vier Jahren immer wieder die Kraft und Ausdauer gaben, um die vorliegende Arbeit zu einem erfolgreichen Abschluß zu bringen. Dank sage ich ebenfalls meinen Betreuern Prof. Dr. Michael Jagenlauf M.A. (Fachbereich Pädagogik) sowie Prof. Dr. Peter Nieder (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) -beide lehrend an der Universität der Bundeswehr, Hamburg- flir ihre hilfreiche Unterstützung.
Autorentext
Klappentext
Inhalt
1. Einführung.- 2. Grundlagen und Begriffsabgrenzungen.- 3. Team, Teambildung und Teamarbeit im Projektmanagement.- 4. Programme der Teamentwicklung im Projektmanagement.- 5. Vergleich konventioneller und erlebnisorientierter Programme.- 6. Evaluation der untersuchten Programme.- 7. Entwurf einer eigenen Teamentwicklungskonzeption.- 8. Schlußbemerkung.- Anlage I: Summary.- Anlage II: Verzeichnis der angeschriebenen Unternehmen.- Anlage III: Anschreiben an die Unternehmen.- Anlage IV: Fragebogen an die Unternehmen.- Anlage V: Verzeichnis der angeschriebenen Managerschulen.- Anlage VI: Anschreiben an die Managerschulen.
Autorentext
Dr. Matthias M. Witt promovierte an der Universität der Bundeswehr Hamburg. Er ist als Abteilungsleiter Marketing und Vertrieb in einem Münchner Unternehmen tätig.
Klappentext
Der Autor untersucht Strategien zur Entwicklung von Teams, vergleicht zahlreiche entsprechende Programme und zeigt, wie Unternehmen bei der Bildung von Projektteams vorgehen können, um den größtmöglichen wirtschaftlichen Erfolg zu erreichen.
Inhalt
1. Einführung.- 2. Grundlagen und Begriffsabgrenzungen.- 3. Team, Teambildung und Teamarbeit im Projektmanagement.- 4. Programme der Teamentwicklung im Projektmanagement.- 5. Vergleich konventioneller und erlebnisorientierter Programme.- 6. Evaluation der untersuchten Programme.- 7. Entwurf einer eigenen Teamentwicklungskonzeption.- 8. Schlußbemerkung.- Anlage I: Summary.- Anlage II: Verzeichnis der angeschriebenen Unternehmen.- Anlage III: Anschreiben an die Unternehmen.- Anlage IV: Fragebogen an die Unternehmen.- Anlage V: Verzeichnis der angeschriebenen Managerschulen.- Anlage VI: Anschreiben an die Managerschulen.
Titel
Teamentwicklung im Projektmanagement
Untertitel
Konventionelle und erlebnisorientierte Programme im Vergleich
Autor
EAN
9783322993021
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
29.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
275
Auflage
2000
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.