Die Philosophie Albert Camus' bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen dem zutiefst menschlichen Verlangen nach Sinnhaftigkeit und der radikalen Absurdität eines opaken Universums. Aus diesem existentiellen Hiatus ergibt sich eine Philosophie der Revolte, die das Subjekt dazu anhält, sich der Faktizität des Nihilismus zu stellen, um dieser einen Ethos der Menschlichkeit entgegenzuhalten, der sich aus der Schönheit des Gegenwärtigen speist. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Philosophie Albert Camus' zum Nihilismus, der durch sein dichterisches und philosophisches Werk hindurch spürbar ist und Camus dazu veranlasste, eine Philosophie zu formulieren, die von der Grundbefindlichkeit des Absurden ausgehend eine Antwort auf die Gebrechlichkeit und die Endlichkeit menschlichen Daseins zu finden trachtet.



Zusammenfassung
Die Philosophie Albert Camus' bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen dem zutiefst menschlichen Verlangen nach Sinnhaftigkeit und der radikalen Absurditat eines opaken Universums. Aus diesem existentiellen Hiatus ergibt sich eine Philosophie der Revolte, die das Subjekt dazu anhalt, sich der Faktizitat des Nihilismus zu stellen, um dieser einen Ethos der Menschlichkeit entgegenzuhalten, der sich aus der Schonheit des Gegenwartigen speist. Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Verhaltnis der Philosophie Albert Camus' zum Nihilismus, der durch sein dichterisches und philosophisches Werk hindurch spurbar ist und Camus dazu veranlasste, eine Philosophie zu formulieren, die von der Grundbefindlichkeit des Absurden ausgehend eine Antwort auf die Gebrechlichkeit und die Endlichkeit menschlichen Daseins zu finden trachtet.
Titel
'Das Exil und das Reich'
Untertitel
Albert Camus und der Nihilismus
EAN
9783960913184
ISBN
978-3-96091-318-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.08.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.97 MB
Anzahl Seiten
154
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch