Moderne Organisationen sind heute zwar komplexer, digitaler und volatiler, als sie vor hundert Jahren waren. Die Aufgaben im Management haben sich seither jedoch kaum geändert. Wie Dirigenten in einem Orchester sind Managerinnen und Manager verantwortlich für den unternehmerischen Resonanzraum, also das harmonische Zusammenspiel aller inhaltlichen, technischen und sozialen Elemente in ihren Unternehmen.

Unser Wirtschaftssystem befindet sich im digitalen Umbruch. Menschen, Märkte und Marken sind verunsichert und auf der Suche nach der eigenen digitalen Transformationslösung, als Unternehmen, als Organisation und bezüglich der eigenen Wertschöpfung. Die Geschichte hat gezeigt, dass Strukturen, Prozesse und Sortimente der Absatzwirtschaft einem ständigen Wandel unterliegen.

Der Markt als Gesamtgeschehen folgt dabei einem Selbsterhaltungstrieb. Er sorgt selbststeuernd für Veränderungen, die sein Überleben sichern. Alle Unternehmen sind Teil dieser ständigen Anpassungs-Performanz. Neben der Globalisierung fordert die Digitalisierung und der gesellschaftliche Wandel überlebensfähige Antworten auf die Zukunft des eigenen Unternehmens und der eigenen Markenidentität.



Autorentext
Matthias Rosenberger:Dr. Matthias Rosenberger ist seit über 30 Jahren Nachdenker, Mitdenker und Vordenker. Er hält Vorträge und publiziert zu aktuellen wirtschaftspsychologischen Themen.Er entwickelt und vertreibt Softwarelösungen mit Berechnungsalgorithmen der künstlichen Intelligenz (KI). Und hat Erfahrungen aus mehreren Hundert Projekten in vielen unterschiedlichen Branchen gesammelt. Seine Projekte haben vielen Kunden weltweit bedeutsamen Nutzen gebrachtEr ist geschäfstführender Gesellschafter der Rosenberger Management & Strategieberatung GmbH, sowie Aufsichtsratsmitglied der RoTec Rosenberger Technologies AG.Zudem ist er Vorstandsvorsitzender des Brentano Instituts für angewandte Kategorienwissenschaft e.V. und arbeitet als Berater, Trainer und selten auch als Coach.
Titel
Resonanzökonomie
Untertitel
Wie Resonanzen entstehen, wie wir sie erkennen und für uns nutzen können
EAN
9783754391198
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
27.09.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.89 MB
Anzahl Seiten
114