Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort und Einleitung

Schauen wir in der Geschichte um 70 Jahre zurück, so fällt der Blick sofort auf Adolf Hitler, die Machtergreifung, Rassengesetze, Judenpogrome, Deportationen und Massenmord. Das ,nationalsozialistische Deutschland' ist für Jeden ein Begriff. Doch welche Funktion hatte pädagogisches Denken und Handeln im NS-Staat? Welchen Anteil hatte sie an der Errichtung eines autoritären Regimes?
Diese Arbeit hat das Ziel, die Bedeutung und die wissenschaftlichen Erträge so genannter NS-Pädagogen heraus zu arbeiten. Sie konzentriert sich dabei auf die Betrachtung der Erziehungsvorstellungen von Adolf Hitler, Ernst Krieck, Alfred Baeumler und Baldur von Schirach.

Titel
Pädagogik im Nationalsozialismus
EAN
9783638013246
ISBN
978-3-638-01324-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.02.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.53 MB
Anzahl Seiten
33
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch