Rund 40 Prozent der Unternehmen sind mittlerweile in sozialen Medien aktiv. Die meisten von ihnen, um die eigene Marke zu profilieren und die Markenloyalität ihrer Kunden zu steigern, kurz: um Social Branding zu betreiben. Mit dem Social Branding geht eine Veränderung der Markenkommunikation einher. Waren Unternehmen bislang nur Sender von Markenbotschaften, so empfangen sie nun auch Botschaften ihrer Kunden. Diese sind nicht nur für das Unternehmen sichtbar, sondern auch für andere Kunden. Damit nehmen Kunden aktiv Einfluss auf das Markenimage, weshalb sich die Markenführung mit einer Reihe neuer Fragen befassen muss: • Wie kann die Community sinnvoll in die eigene Markenführung eingebunden werden? • Wie können Social-Branding-Kampagnen entwickelt, lanciert und überwacht werden? • Welche Kompetenzen sind für das Social Branding erforderlich? • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen?• Was sind Erfolgsfaktoren im Social Branding?Das Buch Social Branding liefert aktuelle Impulse für die Markenführung in sozialen Medien. Es enthält Beiträge renommierter Hochschulen und bekannter Unternehmen, wie zum Beispiel 1&1, Deloitte, Harley-Davidson, MasterCard, Nestlé, Scout24, Telekom, VZ Netzwerke, Warsteiner und XING sowie ein Interview mit Audi, Dell und Swiss International Air Lines.

Wie Sie in den sozialen Netzwerken Ihre Marke stärken und was Sie dabei beachten sollten Aus Expertenhand: Alles zur Markenführung im Netz Mit prominenten Fallbeispielen aus der Praxis

Vorwort
Wie Sie im Social Web Ihre Marke stärken und was Sie dabei beachten sollten

Autorentext

Prof. Dr. oec. (HSG) Matthias Schulten lehrt und forscht an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Marketing- und CRM-Konzepte und der Markenführung in sozialen Medien.

Artur Mertens ist Geschäftsführer der branddevelop GmbH, einem Beratungsunternehmen für ganzheitliche Markenführung. Seit 2004 unterstützt er dabei Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Markenstrategien. Neben der Betreuung zahlreicher mittelständischer Unternehmen sind vor allem Erfahrungen in Projekten für internationale Konzerne (AXA, Müller, Nestlé,
PricewaterhouseCoopers, Tchibo etc.) für seine Markenexpertise prägend gewesen. Zuvor war der studierte Jurist einige Jahre in unterschiedlichen Positionen und Projekten in der Marketing- und
Kommunikationsbranche tätig.

Andreas Horx ist seit über 15 Jahren als Managementberater für Marketing und Kommunikation aktiv. Er verfügt dabei über mehrjährige Geschäftsführungs-Erfahrung bei verschiedenen nationalen und internationalen Kommunikation-/Multimedia-Agenturen. Seine Expertise liegt in den Gebieten Markenführung und ganzheitliche Kommunikation-Strategie, verbunden mit einer ausgesprochen starken Online-Erfahrung.



Klappentext

Rund 40 Prozent der Unternehmen sind mittlerweile in sozialen Medien aktiv, um die eigene Marke zu profilieren und stärker in den Dialog mit dem Konsumenten zu treten. Das Streben nach mehr Markenloyalität geht mit einer Veränderung der Markenkommunikation einher. Waren Unternehmen bislang nur Sender von Markenbotschaften, so empfangen sie nun auch Anregungen und Kritik aus dem Social Web. Hierdurch nehmen die Konsumenten zunehmend Einfluss auf die Marke und ihre Führung.
Das Buch Social Branding liefert wertvolle Einsichten in die neue Teildisziplin der Markenführung. Es enthält Beiträge renommierter Hochschulen und bekannter Unternehmen, wie zum Beispiel Deloitte, Harley-Davidson, MasterCard, Nestlé, Telekom, VZ, Warsteiner, und XING sowie ein Interview mit Audi, Dell und Swiss International Air Lines.

Stimmen zum Buch

Das ausgezeichnete Buch gibt wichtige Impulse für die Markenführung in sozialen Medien.
Thomas Voigt, Direktor Wirtschaftspolitik und Kommunikation der Otto Group

Die gelungene Symbiose aus Theorie und Praxis macht das Werk zu einer Pflichtlektüre für alle, die sich mit der Markenführung in sozialen Medien beschäftigen.
Prof. Dr. Torsten Tomczak, Prorektor Forschung der Universität St. Gallen

Das hervorragend zusammengestellte Herausgeberwerk macht deutlich: Erfolgreiches Markenmanagement ist heute ohne Social Media kaum noch denkbar.
Maximilian Kalbfell, Leiter Markenkommunikation von MINI Deutschland



Inhalt

Grundlagen des Social Branding.- Erfolgsfaktoren im Social Branding.- Branchenspezifisches Social Branding.- Controlling des Social Branding.- Perspektiven des Social Branding.

Titel
Social Branding
Untertitel
Strategien - Praxisbeispiele - Perspektiven
EAN
9783834937551
ISBN
978-3-8349-3755-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
21.06.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
472
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv