Diese Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundfragen der Medienwirtschaft richtet sich insbesondere an Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Medieninformatik. Im Einzelnen wird ein Medienunternehmen aus vier Perspektiven betrachtet: produktorientiert (Schwerpunkt Marketing und Vertrieb), ressourcenorientiert (Schwerpunkt Personal sowie Informationstechnologie), klassisch-kaufmännisch (Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen) und management-orientiert (Schwerpunkt Planung und Organisation). Sowohl Grundsatzfragen (wie der doppelte Absatzmarkt) als auch aktuelle Themen (etwa Musiktauschbörsen im Internet) werden angesprochen. Gegenüber der 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert, strukturell in Teilen überarbeitet und an neueste Erkenntnisse angepasst. Die vier Perspektiven sind jetzt durch Fallbeispiele illustriert. Im www wird das Buch durch ständig aktualisierte Beispiele ergänzt.



Die Einführung betrachtet ein Medienunternehmen aus vier Perspektiven: produktorientiert (Schwerpunkt Marketing und Vertrieb), ressourcenorientiert (Schwerpunkt Personal und Informationstechnologie), klassisch-kaufmännisch (Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen) und managementorientiert (Schwerpunkt Planung und Organisation). Sowohl Grundsatzfragen (wie der doppelte Absatzmarkt) als auch aktuelle Themen (etwa Musiktauschbörsen im Internet) werden angesprochen.

Die 3. Auflage ist an neueste Erkenntnisse angepasst, strukturell überarbeitet und durch Fallbeispiele illustriert. Ständig aktualisierte Beispiele im Internet ergänzen das Buch.



Klappentext

Medienunternehmen aus vier Perspektiven betrachtet, illustriert durch Fallbeispiele: produktorientiert (Marketing und Vertrieb), ressourcenorientiert (Personal und Informationstechnologie), klassisch-kaufmännisch (Finanz- und Rechnungswesen) und managementorientiert (Planung und Organisation). Grundsatzfragen (wie der doppelte Absatzmarkt) und aktuelle Themen (z.B. Musiktauschbörsen im Internet) werden angesprochen. Ergänzung im Internet: Ständig aktualisierte Beispiele.



Inhalt
Grundlagen.- Die produktorientierte Perspektive.- Die ressourcenorientierte Perspektive.- Die kaufmännische Perspektive.- Die managementorientierte Perspektive.
Titel
Grundfragen der Medienwirtschaft
Untertitel
Eine betriebswirtschaftliche Einführung
EAN
9783540305903
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.01.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
236
Auflage
3., aktualisierte u. überarb. Aufl. 2006
Lesemotiv